Im Dienst der Staatssicherheit von Uwe Krähnke | Eine soziologische Studie über die hauptamtlichen Mitarbeiter des DDR-Geheimdienstes | ISBN 9783593433929

Im Dienst der Staatssicherheit

Eine soziologische Studie über die hauptamtlichen Mitarbeiter des DDR-Geheimdienstes

von Uwe Krähnke, Anja Zschirpe, Matthias Finster und Philipp Reimann
Mitwirkende
Autor / AutorinUwe Krähnke
Autor / AutorinAnja Zschirpe
Autor / AutorinMatthias Finster
Autor / AutorinPhilipp Reimann
Buchcover Im Dienst der Staatssicherheit | Uwe Krähnke | EAN 9783593433929 | ISBN 3-593-43392-3 | ISBN 978-3-593-43392-9

Im Dienst der Staatssicherheit

Eine soziologische Studie über die hauptamtlichen Mitarbeiter des DDR-Geheimdienstes

von Uwe Krähnke, Anja Zschirpe, Matthias Finster und Philipp Reimann
Mitwirkende
Autor / AutorinUwe Krähnke
Autor / AutorinAnja Zschirpe
Autor / AutorinMatthias Finster
Autor / AutorinPhilipp Reimann
Mielkes Männer und Frauen
Obwohl das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) als zentrales Herrschaftsinstrument der DDR seit der »Wende« 1989 im Blickfeld der Öffentlichkeit steht, weiß man auch heute noch sehr wenig über die hauptamtlichen Mitarbeiter dieses Geheimdienstes. Als »Schild und Schwert der Partei« bildeten die 78.000 Berufssoldaten und -offiziere in den MfSKreisdienststellen, Bezirksverwaltungen und der Berliner Zentrale das Rückgrat des SED-Regimes. Wie kamen »ganz normale Menschen« dazu, in diesen Apparat einzutreten, dort langfristig mitzuarbeiten, sich in die Strukturen einzufügen und diese damit zu stabilisieren? Was waren ihre Motivationsgrundlagen und Wertvorstellungen? Wie gestaltete sich ihr Lebensalltag im Dienst der Staatssicherheit? Was wurde aus ihnen nach der Auflösung des MfS und dem Zusammenbruch der DDR? Wie bewerten sie selbst ihre MfS-Vergangenheit? Dieses Buch gibt, gestützt auf über 70 Interviews, in denen ehemalige hauptamtliche Mitarbeiter der »Stasi« ihre Lebensgeschichten erzählen, die Antworten.