Trauma und Gewalt in der Geburtshilfe von Martina Kruse | Ein Handbuch für Fachkräfte | ISBN 9783608123227

Trauma und Gewalt in der Geburtshilfe

Ein Handbuch für Fachkräfte

von Martina Kruse und Katharina Hartmann, Vorwort von Wolf Lütje
Mitwirkende
Autor / AutorinMartina Kruse
Autor / AutorinKatharina Hartmann
Beiträge vonLena D. Ontrup
Vorwort vonWolf Lütje
Beiträge vonMiriam Al Msalma
Beiträge vonStéphanie Berrut de Berrut
Beiträge vonUlrike Bös
Beiträge vonEva Maria Bredler
Beiträge vonBenjamin Dittrich
Beiträge vonSusan Garthus-Niegel
Beiträge vonFriederike Gerstenberg
Beiträge vonTatjana Geschwendt
Beiträge vonGiovanna Gilges
Beiträge vonAriane Göbel
Beiträge vonSusanne Heynen
Beiträge vonAndrea Hocke
Beiträge vonLisa Hoffmann
Beiträge vonFranziska Hohmuth
Beiträge vonTina Jung
Beiträge vonSandra Kern
Beiträge vonRebecca Körner
Beiträge vonAlexander Korittko
Beiträge vonUte Lange
Beiträge vonAnne Christine Manawa Nougho
Beiträge vonDaniel Masch
Beiträge vonTanja Kuhnert
Beiträge vonJens Pagels
Beiträge vonLydia Rihm
Beiträge vonAngela Rocholl
Beiträge vonSka Salden
Beiträge vonMargarete Sommer
Beiträge vonClaudia Schumann-Doermer
Beiträge vonReena Suri
Beiträge vonBarbara Walcher
Beiträge vonKatrin Boger
Buchcover Trauma und Gewalt in der Geburtshilfe | Martina Kruse | EAN 9783608123227 | ISBN 3-608-12322-9 | ISBN 978-3-608-12322-7
Leseprobe

Trauma und Gewalt in der Geburtshilfe

Ein Handbuch für Fachkräfte

von Martina Kruse und Katharina Hartmann, Vorwort von Wolf Lütje
Mitwirkende
Autor / AutorinMartina Kruse
Autor / AutorinKatharina Hartmann
Beiträge vonLena D. Ontrup
Vorwort vonWolf Lütje
Beiträge vonMiriam Al Msalma
Beiträge vonStéphanie Berrut de Berrut
Beiträge vonUlrike Bös
Beiträge vonEva Maria Bredler
Beiträge vonBenjamin Dittrich
Beiträge vonSusan Garthus-Niegel
Beiträge vonFriederike Gerstenberg
Beiträge vonTatjana Geschwendt
Beiträge vonGiovanna Gilges
Beiträge vonAriane Göbel
Beiträge vonSusanne Heynen
Beiträge vonAndrea Hocke
Beiträge vonLisa Hoffmann
Beiträge vonFranziska Hohmuth
Beiträge vonTina Jung
Beiträge vonSandra Kern
Beiträge vonRebecca Körner
Beiträge vonAlexander Korittko
Beiträge vonUte Lange
Beiträge vonAnne Christine Manawa Nougho
Beiträge vonDaniel Masch
Beiträge vonTanja Kuhnert
Beiträge vonJens Pagels
Beiträge vonLydia Rihm
Beiträge vonAngela Rocholl
Beiträge vonSka Salden
Beiträge vonMargarete Sommer
Beiträge vonClaudia Schumann-Doermer
Beiträge vonReena Suri
Beiträge vonBarbara Walcher
Beiträge vonKatrin Boger
Das Handbuch für eine gewaltfreie Geburt
Enttabuisiert: Trauma und Gewalt in der Geburtshilfe
Relevant: Eine gesunde Gesellschaft muss Traumata durchbrechen
Fundiert: Handbuch zu allen Facetten des Gewalterlebens unter und bei der Geburt
Es ist Zeit für ein fundiertes Handbuch zu allen Facetten des Gewalterlebens unter und bei der Geburt. Expert: innen aus unterschiedlichen Fachgebieten beleuchten, was werdende Mütter und Eltern, Angehörige sowie Hebammen und Ärzt: innen im Kreißsaal und auch bereits davor und danach erleben und wie eine gewaltfreie Schwangerschaft und Geburt ermöglicht werden kann. Sie gehen auf unterschiedliche Formen und Felder der Gewalt, anhand von soziologischen, psychologischen und auch politikwissenschaftlichen Konzepten, ein und erleichtern den Dialog. Im Praxisteil werden Möglichkeiten zur Prävention sowie zur Versorgung und Betreuung der unterschiedlichen Betroffenen vorgestellt. Das ist von unschätzbarer Relevanz, denn die Geburt wirkt sich auf die Bindung von Eltern und Kind und somit auf die psychische Gesundheit über die Lebensspanne hinweg aus. Eine trauma- und gewaltfreie Geburt ist die Voraussetzung für eine gesündere Gesellschaft!