Repräsentationsweisen des Anthropozän in Literatur und Medien | Representations of the Anthropocene in Literature and Media | ISBN 9783631777282

Repräsentationsweisen des Anthropozän in Literatur und Medien

Representations of the Anthropocene in Literature and Media

herausgegeben von Gabriele Dürbeck und Jonas Nesselhauf
Mitwirkende
Herausgegeben vonGabriele Dürbeck
Herausgegeben vonJonas Nesselhauf
Buchcover Repräsentationsweisen des Anthropozän in Literatur und Medien  | EAN 9783631777282 | ISBN 3-631-77728-0 | ISBN 978-3-631-77728-2

Repräsentationsweisen des Anthropozän in Literatur und Medien

Representations of the Anthropocene in Literature and Media

herausgegeben von Gabriele Dürbeck und Jonas Nesselhauf
Mitwirkende
Herausgegeben vonGabriele Dürbeck
Herausgegeben vonJonas Nesselhauf

Das Anthropozän mit der Idee der systemischen Zusammenhänge von Mensch, Technologie und Umwelt ist durch Komplexität und disproportionale Skalierungseffekte von planetarischem und tiefenzeitlichem Ausmaß gekennzeichnet. Der Band geht der Frage nach, mit welchen Rhetoriken und Strategien Literatur und Kunst die Komplexität des Anthropozän auf menschliches Maß beziehen. Vor dem Hintergrund der Environmental Humanities untersuchen die 11 Beiträge das interdependente Beziehungsgeflecht von Mensch und agentieller ‹Natur› wie auch die Interaktion von unterschiedlichen zeitlichen, räumlichen und thematischen Skalen in Komposition, Figurendarstellung und Metaphorik (Raumschiff, Gaia, Weltgärtner) mit Bezug auf lokale Umweltprobleme und globale Zukunftsfragen. Mediale Austragsorte sind Erzählung, Epos, Climate und Science Fiction, Heimatroman, Ecodiegesis, Umweltlyrik, Hörspiel, Fotographie, Film und bildende Kunst.