Neapel und das Neapolitanische als diskursiv konstruierter Mythos von Sara Matrisciano | Eine variationslinguistische Analyse | ISBN 9783631820018

Neapel und das Neapolitanische als diskursiv konstruierter Mythos

Eine variationslinguistische Analyse

von Sara Matrisciano
Buchcover Neapel und das Neapolitanische als diskursiv konstruierter Mythos | Sara Matrisciano | EAN 9783631820018 | ISBN 3-631-82001-1 | ISBN 978-3-631-82001-8

Neapel und das Neapolitanische als diskursiv konstruierter Mythos

Eine variationslinguistische Analyse

von Sara Matrisciano

Neapel gilt als «Dialektmetropole». Hieran anknüpfend analysiert die Autorin das Alltagswissen über den neapolitanischen (Sprach-)Raum. Die Auswirkung von Diskurswelten auf sprachliche Variationsmuster steht dabei im Mittelpunkt. Die Stadtsprache Neapels wird über eine Varietätendiskussion aus Sprecherperspektive untersucht, in welcher der Mythos Neapel als Instrument der Dialekt- und Raumkonstruktion fungiert. Ausgangspunkt der Analyse ist die Metasprache der Informanten, in der Neapel als positiv konnotierte Dialektwelt mit negativ konnotierten Dialektsprechern aufscheint. Die Untersuchung zeigt, dass dieser erlebte Raum sprachliche Handlungsmuster beeinflusst und sich daraus ein symbolisch aufgeladenes Kommunikationssystem entwickelt hat, das auf der Gleichzeitigkeit von Stigma und Prestige des Neapolitanischen beruht und sich auf den Einsatz sowie das Erlernen von Dialekt und Italienisch auswirkt.