
×
Nürnberger Nachrichten/Zeitung: „Das Buch ‚Des Finders Lohn‘ ist eigentlich kein Kriminalroman, sondern eine Milieustudie des noblen Londoner Viertels und seiner Bewohner, treffend und spannend erzählt.“
Radio Arabella, Buchtipp von Moni Littel: „Ein außergewöhnliches, wunderbar geschriebenes Buch, eine Mischung aus Krimi, Liebesroman und Psychostudie.“
Hörzu: „Psycho-Sog!“
Neue Presse Hannover: „Die große Krimi-Dame erzählt unverdrossen meisterlich.“
Grazia: „Hier kommt der perfekte Krimi für alle Londonfans. Denn neben der raffinierten Story […] erfahren wir Interessantes über die Historie der legendären Portobello Road.“
Die düstere Seite von Notting Hill
An einem strahlenden Londoner Frühlingsmorgen stolpert der Kunsthändler Eugene Wren auf der Portobello Road über einen prall mit Geldscheinen gefüllten Umschlag. Anstatt den Fund der Polizei zu melden, begibt er sich selbst auf die Suche nach dem rechtmäßigen Besitzer. Eugene ahnt nichts von den Konsequenzen, die seine Entscheidung haben wird. Denn als zwei völlig unterschiedliche Männer, die sich beide als Eigentümer des Geldes ausgeben, in sein Leben treten, ist plötzlich nichts mehr wie zuvor …
An einem strahlenden Londoner Frühlingsmorgen stolpert der Kunsthändler Eugene Wren auf der Portobello Road über einen prall mit Geldscheinen gefüllten Umschlag. Anstatt den Fund der Polizei zu melden, begibt er sich selbst auf die Suche nach dem rechtmäßigen Besitzer. Eugene ahnt nichts von den Konsequenzen, die seine Entscheidung haben wird. Denn als zwei völlig unterschiedliche Männer, die sich beide als Eigentümer des Geldes ausgeben, in sein Leben treten, ist plötzlich nichts mehr wie zuvor …