Das Licht in deinen Augen von Tommi Kinnunen | Roman | ISBN 9783641242114

Das Licht in deinen Augen

Roman

von Tommi Kinnunen, aus dem Finnischen übersetzt von Gabriele Schrey-Vasara
Buchcover Das Licht in deinen Augen | Tommi Kinnunen | EAN 9783641242114 | ISBN 3-641-24211-8 | ISBN 978-3-641-24211-4

BÜCHER magazin, Tanja Lindauer: Kinnunen versteht es abermals aufs Vorzüglichste, den Leser mitten ins Geschehen zu ziehen. Man weint und lacht mit den Protagonisten, fühlt sich mit ihnen verbunden und hofft inständig, dass sie ihren Platz im Leben finden werden.

FAZ, Martin Halter: Tommi Kinnunen verknüpft in bisher zwei Romanen kunstvoll Familiengeschichte mit der Geschichte Finnlands im zwanzigsten Jahrhundert.

Stadtkind Hannover, Anke Wittkopp: Ein sehr empfehlenswerter Leseschatz. ... Hohe Erzählkunst!

Finnland-Tour.de, Frank Rehag: Er ist ein großartiger Erzähler, der mit seiner Erzählkunst den Leser mitten ins Geschehen zieht.

BRIGITTE woman, über "Wege, die sich kreuzen": Was für ein Glück, dass der finnische Lehrer Tommi Kinnunen in Familienalben geblättert hat und nicht davor zurückschreckte, seinen Vorfahren eine Stimme zu geben.

Helsingin Sanomat, Finnland: ›Das Licht in deinen Augen‹ ist ein leidenschaftlicher Roman.

Das Licht in deinen Augen

Roman

von Tommi Kinnunen, aus dem Finnischen übersetzt von Gabriele Schrey-Vasara
Von zwei Menschen, die allen Widerständen zum Trotz ihren eigenen Weg gehen

Die dunklen Jahre des Zweiten Weltkriegs sind vorbei, und die Menschen in dem abgelegenen Städtchen im hohen Norden Finnlands beginnen wieder an die Erfüllung ihrer Sehnsüchte zu glauben. So auch Helenas Eltern, die dem Mädchen, das früh das Augenlicht verloren hat, ein selbstständiges Leben ermöglichen wollen. Sie schicken das Kind auf eine Blindenschule im tausend Kilometer entfernten Helsinki. Dort findet Helena zur Musik. Als junge Frau nimmt sie all ihren Mut zusammen, bewirbt sich am Sibelius-Institut, und Schritt für Schritt geht sie ihrer Eigenständigkeit entgegen. So wie Tuomas, Helenas Neffe, vier Jahrzehnte später. Auch er lässt seine Familie zurück und damit all die Erwartungen an ihn, die der junge Mann nicht erfüllen will.

Kunstvoll verwebt Tommi Kinnunen in diesem fulminanten Familienroman die Schicksale zweier Außenseiter, die hoffen, dass die Menschen eines Tages die Unterschiede nicht mehr sehen, sondern nur noch die Gemeinsamkeiten. Eine ergreifende Geschichte, die vom Mut erzählt, anders zu sein.