Pharmakologie und Toxikologie von Michael Freissmuth | Von den molekularen Grundlagen zur Pharmakotherapie | ISBN 9783642123542

Pharmakologie und Toxikologie

Von den molekularen Grundlagen zur Pharmakotherapie

von Michael Freissmuth und Stefan Böhm, herausgegeben von Stefan Offermanns
Mitwirkende
Autor / AutorinMichael Freissmuth
Herausgegeben vonStefan Offermanns
Autor / AutorinStefan Böhm
Buchcover Pharmakologie und Toxikologie | Michael Freissmuth | EAN 9783642123542 | ISBN 3-642-12354-6 | ISBN 978-3-642-12354-2
Leseprobe
Aus den Rezensionen:“Dieses Lehrbuch ist ein sehr ausführliches Lehrbuch für den Bereich der Pharmakologie und Toxikologie. Es beginnt mit den allgemeinen Grundlagen der Pharmatherapie ... In dem Buch findet man wirklich alles, was man als Student wissen muss, ob unerwünschte Medikamentenwirkungen, ... Das Buch ist sicher sehr umfangreich. Es lässt sich zwar sehr gut lesen und ist verständlich ...“ (in: Fachschaftsinitiative Medizin Mannheim e. V. FiMM-online. de, 17.01.2013)Aus den Rezensionen: “... die Steckbriefe zu jedem Farbstoff verschiedenfarbig hervorgehoben sind ... Die 470 farbigen Abbildllngen tragen zur Veranschaulichung bei und bieten dem visuellen Lerntyp eine gute Grundlage. Doch auch für andere Lerntypen ist gesorgt, sowohl kurze Zusammenfassungen als auch Aufzählungen und Tabellen sind reichlich vorhanden. Zum besseren Verständnis dienen zudem die Fallbeispiele ....“ (in: endoskop, January/2013, Vol. 22)

Pharmakologie und Toxikologie

Von den molekularen Grundlagen zur Pharmakotherapie

von Michael Freissmuth und Stefan Böhm, herausgegeben von Stefan Offermanns
Mitwirkende
Autor / AutorinMichael Freissmuth
Herausgegeben vonStefan Offermanns
Autor / AutorinStefan Böhm
Die Pharmakologie scheint aus unendlich vielen Fakten zu bestehen. Hier finden Sie den ausgewogenen Mittelweg und die Vorteile von Kurzlehrbuch und Nachschlagewerk. Zu jeder Wirkstoffgruppe werden die physiologischen Grundlagen erklärt und anschließend Wirkmechanismus, Kinetik, unerwünschte Wirkungen, Interaktionen und Indikationen dargestellt. Und das alles übersichtlich strukturiert. Zu jedem Kapitel gibt es einen Abschnitt „Pharmakotherapie“, in dem Sie mit Beispielen und Therapieplänen lernen, wie die Theorie in die Praxis umgesetzt werden kann.  Eine besondere Hilfe für die Prüfung und das schnelle Wiederholen sind die Arzneimittel-Steckbriefe. Hier werden die wichtigsten Fakten noch einmal kompakt zusammengefasst. Mit diesem Buch können Sie gründlich lernen und schnell wiederholen!