Einführung in die tektonischen Arbeitsmethoden von B. Flick | Schichtenlagerung und bruchlose Verformung | ISBN 9783642487965

Einführung in die tektonischen Arbeitsmethoden

Schichtenlagerung und bruchlose Verformung

von B. Flick, A. Quade und C. Stache
Mitwirkende
Autor / AutorinB. Flick
Autor / AutorinA. Quade
Autor / AutorinC. Stache
Buchcover Einführung in die tektonischen Arbeitsmethoden | B. Flick | EAN 9783642487965 | ISBN 3-642-48796-3 | ISBN 978-3-642-48796-5

Einführung in die tektonischen Arbeitsmethoden

Schichtenlagerung und bruchlose Verformung

von B. Flick, A. Quade und C. Stache
Mitwirkende
Autor / AutorinB. Flick
Autor / AutorinA. Quade
Autor / AutorinC. Stache

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Die meßbaren tektonischen Elemente.
  • 2.1 Flächige Elemente.
  • 2.2 Lineare Elemente.
  • 2.3 Die räumliche Festlegung flächiger Elemente.
  • 2.4 Die räumliche Festlegung linearer Elemente.
  • 3. Der Kompaß.
  • 3.1 Aufbau und Funktion des Kompasses.
  • 3.2 Der Marschkompaß.
  • 3.3 Der Bergmanns- und Geologenkompaß.
  • 3.4 Der Gefügekompaß (nach CLAR).
  • 4. Schichtflächen.
  • 4.1 Lagerung und Nachweis der Lagerung.
  • 4.2 Beziehungen zwischen Ausstrichsbreite, Mächtigkeit, wahrem und scheinbarem Einfallswinkel in ebenem Gelände.
  • 4.3 Beziehungen zwischen Ausstrichsform, Mächtigkeit und wahrem Einfallswinkel in morphologisch gegliedertem Gelände.
  • 4.4 Konstruktionsbeispiele.
  • 5. Diskontinuitätsflächen.
  • 5.1 Sedimentäre Diskontinuitäten.
  • 5.2 Intrusionsdiskordanzen.
  • 5.3 Tektonische Diskordanzen.
  • 5.4 Analyse der relativen Altersabfolge mit Hilfe von Diskontinuitäten.
  • 6. Lineare.
  • 7. Falten.
  • 7.1 Definitionen.
  • 7.2 Elemente einer Falte.
  • 7.3 Faltentypen.
  • 7.4 Anordnung von Falten.
  • 7.5 Darstellung von Falten.
  • 8. Die geologische Karte.
  • 8.1 Die topographischen Grundlagen der geologischen Karte.
  • 8.2 Aufbau und Inhalt der geologischen Karte.
  • 8.3 Beispiel einer geologischen Karte.
  • 8.4 Beispiel einer tektonischen Karte.
  • 9. Wichtige tektonische Lehr- und Handbücher.
  • 10. Anhang.
  • 10.1 Symbole.
  • 10.2 Erdgeschichtliche Tabelle.
  • 10.3 Geologische Karten und Spezialkarten (exemplarische Beispiele).