Klinische Infektionslehre von Felix Otto Höring | Einführung in die Pathogenese der Infektionskrankheiten | ISBN 9783642499180

Klinische Infektionslehre

Einführung in die Pathogenese der Infektionskrankheiten

von Felix Otto Höring
Buchcover Klinische Infektionslehre | Felix Otto Höring | EAN 9783642499180 | ISBN 3-642-49918-X | ISBN 978-3-642-49918-0

Klinische Infektionslehre

Einführung in die Pathogenese der Infektionskrankheiten

von Felix Otto Höring

Inhaltsverzeichnis

  • Schrifttum.
  • I. Die Symbiose von Wirt und Keim und ihre Störungen.
  • A. Allgemeines über die Wirt-Gast-Beziehung von Mensch. und Keimen.
  • B. Der Keim (Gast).
  • 1. Normale Symbionten.
  • 2. Die Symbionten unter krankhaften Umständen.
  • C. Der Wirt.
  • 1. Morphologie und Physiologie des gesunden Wirts.
  • 2. Morphologie und Physiologie des erkrankten Wirts.
  • a) Allgemeine klinische Symptomatologie der infektiösen Krankheiten.
  • b) Morphologische Grundlagen der Symptomatologie.
  • c) Chemisch-physikalische Grundlagen der Symptomatologie.
  • d) Serologische Grundlagen der Symptomatologie.
  • e) Die Koordination der Grundlagen der Symptomatologie durch das Nervensystem.
  • D. Die Infektionskrankheit.
  • 1. Spezifität.
  • 2. Allergie (Die Empfindlichkeitsstadien).
  • 3. Immunität (Die Empfänglichkeitsstadien).
  • 4. Die Allergielagen und die pathogenetischen Typen der Infektionskrankheiten.
  • 5. Die Typen der Infektionskrankheiten und ihre Stadien.
  • a) Die zyklische Infektionskrankheit.
  • b) Die Lokalinfektionskrankheiten.
  • c) Die Sepsis.
  • II. Die einzelnen Infektionskrankheiten und infektiösen Prozesse.
  • Vorbemerkungen zur Systematik.
  • A. Zyklische Infektionskrankheiten.
  • 1. Die chronischen zyklischen Infektionskrankheiten.
  • 2. Chronisch-zyklische Krankheiten mit vorwiegender Organmanifestation.
  • 3. Subakut-rezidivierende zyklische Infektionskrankheiten.
  • 4. Akute zyklische Infektionskrankheiten mit vorwiegendem Generalisationsstadium.
  • 5. Akute zyklische Infektionskrankheiten (Viruskrankheiten).
  • a) Dermatotrope Viruskrankheiten.
  • b) Neurotrope Viruskrankheiten (Meningo-Myelo-Encephalitiden).
  • ?) Encephalomyelitiden mit vorwiegendem Befall der grauen Substanz.
  • ?) Encephalomyelitiden mit vorwiegendem Befall der weißen Substanz.
  • ?) Panencephalitiden.
  • ?) Meningo-Encephalitiden.
  • c) Pneumotrope Viruskrankheiten.
  • d) Viszerotrope Viruskrankheiten.
  • 6. Akute zyklische Infektionskrankheiten mit vorwiegendem Organmanifestationsstadium.
  • B. Die lokale Infektion.
  • 1. Akute Lokalinfektionskrankheiten mit hyperergischer Allgemeinreaktion.
  • Anhang: Nachkrankheiten, Zweites Kranksein, Gelenkrheumatismus und Herdinfektion, Spätfolgen.
  • 2. Lokale Infektionskrankheiten und -prozesse der obligat bakteriell besiedelten Schleimhäute.
  • a) Mundhöhle.
  • b) Darmkanal.
  • c) Vulva und Vagina.
  • 3. Lokale Infektionskrankheiten und -prozesse der Haut einschl. Wundinfektion.
  • 4. Lokale Infektionskrankheiten und -prozesse der nur gering bakteriell besiedelten Schleimhäute.
  • a) Bindehaut.
  • b) Obere Luftwege.
  • c) Harnröhre.
  • d) Cervix uteri.
  • 5. Lokale Infektionsprozesse der normalerweise sterilen Schleimhäute.
  • 6. Lokale Infektionsprozesse der serösen Häute.
  • C. Die Sepsis.
  • 1. Die akute Sepsis.
  • a) Akute Sepsis als Ausgang akuter zyklischer Infektionskrankheiten (postzyklische Sepsis).
  • b) Akute Sepsis als Ausgang von Lokalinfektionskrankheiten.
  • c) Akute Sepsis bei akuten lokalen Infektionsprozessen (bei akutem Herd).
  • d) Akute Sepsis bei chronischen lokalen Infektionsprozessen (bei chronischem Herd).
  • 2. Die subakute und chronische Sepsis.
  • III. Prophylaxe und Therapie.
  • A. Die prophylaktisch-therapeutischen Methoden.
  • 1. Spezifische Behandlung.
  • 2. Unspezifische Therapie.
  • 3. Symptomatische Behandlung.
  • B. Prophylaxe und Therapie in den einzelnen Stadien der Infektionskrankheiten.
  • 1. Schutzmaßnahmen vor der Infektion.
  • 2. Maßnahmen im Verlauf der (echten) Inkubationszeit bei zyklischen Infektionskrankheiten.
  • 3. Maßnahmen während des zyklischen Generalisationsstadiums.
  • 4. Maßnahmen bei hyperergischen Allgemeinreaktionen ohne bakterielle Generalisation.
  • 5. Maßnahmen im Organmanifestationsstadium zyklischer Infektionskrankheiten.
  • 6. Maßnahmen bei Lokalinfektionskrankheiten und lokalen infektiösen Prozessen.
  • a) Prophylaxe bei Lokalinfektionen.
  • b) Behandlung von Lokalinfektionen (unter Ausschluß solcher mit Exotoxinwirkung).
  • c) Therapie von Lokalinfektionen mit Exotoxinwirkung.
  • 7. Maßnahmen bei Sepsis.
  • Alphabetisches Sachverzeichnis.