Quantenmechanik verstehen von Herbert Pietschmann | Eine Einführung in den Welle-Teilchen-Dualismus für Lehrer und Studierende | ISBN 9783642555886

Quantenmechanik verstehen

Eine Einführung in den Welle-Teilchen-Dualismus für Lehrer und Studierende

von Herbert Pietschmann
Buchcover Quantenmechanik verstehen | Herbert Pietschmann | EAN 9783642555886 | ISBN 3-642-55588-8 | ISBN 978-3-642-55588-6

„Quantenmechanik zu unterrichten oder zu studieren gehört zum Anspruchsvollsten, was die Physik zu bieten hat. Ein Verständnis, so auch der Tenor des Buchs, ist nur über den Weg der mathematischen Abstraktion zu gewinnen. [...] In dem ansprechend gemachten, anspruchsvollen kleinen Band plädiert Pietschmann dafür, Atomphysik entweder richtig, also quantenphysikalisch, oder gar nicht zu unterrichten.“ (Physik in unserer Zeit, 2003)

„[...] in erster Linie für Physiklehrer an der gymnasialen Oberstufe und für Physikstudenten im Anschluss an deren Grundausbildung geschrieben mit dem Ziel des besseren Verständnisses der Grundlagen, auch der mathematischen, der Quantentheorie. [...] Einsetzbar in Büchereien mit studentischem Leserkreis neben Lehrbüchern der Quantentheorie.“ (ekz-Informationsdienst ID 7/03)

„[...] versteht Pietschmann es prima, die Quantenmechanik sehr einleuchtend und zum Teil von ungewöhnlichen Blickwinkeln aus darzustellen, was das Buch sehr lesenswert macht. Das Buch vermittelt nicht den Formalismus sondern ein Verständnis der quantenmechanischen Grundlagen, ohne dabei oberflächlich zu sein.“ (www. quanten. de, 15.1.2003)

„Wenn auch nicht immer mathematisch einfach [...], so ist das Büchlein für die Zielgruppe sehr zu empfehlen.“ (Plus Lucis 2/2002-1/2003)

Quantenmechanik verstehen

Eine Einführung in den Welle-Teilchen-Dualismus für Lehrer und Studierende

von Herbert Pietschmann
Der bekannte Autor H. Pietschmann wendet sich mit diesem Buch an Physiklehrer an höheren Schulen und an Physikstudenten im Anschluß an deren Grundausbildung. Quantenmechanik entzieht sich der Anschaulichkeit, wie wir sie von der klassischen Physik her kennen, aber - und das ist das Kernthema des Buchs - man kann sie sehr wohl verstehen. H. Pietschmann gelingt es, dies mit einfachen Mitteln zu erreichen, und damit gibt er Lehrerinnen und Lehrern eine Unterrichtshilfe und Studenten eine Einführung in die anspruchsvollen Hochschultexte an die Hand. Die mathematische Behandlung spielt keine zentrale Rolle, vielmehr wird versucht, der Interpretation und dem Denken in quantenmechanischen Kategorien breiten Raum zu geben. Behandelt werden z. B. die Quantenhypothese unter Einbeziehung der Geschichte dieses Konzepts, die Schrödingertheorie, die Interpretation der Wellenfunktion und der Messprozess, die Ein- und Mehrelektronenatome sowie Fragen der Zeitabhängigkeit.