Kinderpathologie von B. Ivemark | Wege zur Diagnose | ISBN 9783642657238

Kinderpathologie

Wege zur Diagnose

von B. Ivemark, übersetzt von E. Weber, A. Löhrer und P. Sonderegger
Mitwirkende
Autor / AutorinB. Ivemark
Übersetzt vonE. Weber
Übersetzt vonA. Löhrer
Übersetzt vonP. Sonderegger
Buchcover Kinderpathologie | B. Ivemark | EAN 9783642657238 | ISBN 3-642-65723-0 | ISBN 978-3-642-65723-8

Kinderpathologie

Wege zur Diagnose

von B. Ivemark, übersetzt von E. Weber, A. Löhrer und P. Sonderegger
Mitwirkende
Autor / AutorinB. Ivemark
Übersetzt vonE. Weber
Übersetzt vonA. Löhrer
Übersetzt vonP. Sonderegger
In den letzten Jahren hat sich die Kinderpathologie entsprechend der schon seit langer Zeit spezialisierten Neuropathologie zu einem Spezialfach der Pathologie entwickelt. Dem allgemein tätigen Pathologen entgehen deshalb vielleicht etwas die auf dem sich rasch entwickelnden Spezialgebiet der Pädopathologie gewonne nen neuen Erkenntnisse. Aber auch der Pädopathologe braucht eine praktische Anleitung für viele der recht speziellen Probleme der Kinderpathologie. B. IVEMARK, Kinder-Pathologe am Karo linska-Institutet in Stockholm, hat in seinem Buche „Barnpato logi“ eine vorzügliche kleine übersicht kinderpathologischer Pro bleme geschaffen. Es handelt sich um ein eigenwilliges Buch, in dem nur solche Probleme behandelt werden, die den Autor speziell interessieren. Dafür sind diese Kapitel von ganz besonderem Wert, da sie die große persönliche Erfahrung des Autors widerspiegeln. Spezielle Bedeutung wird auch den bioptischen Untersuchungs methoden zugemessen. Das Buch vermittelt damit auch dem klinisch tätigen Pädiater eine sehr gute übersicht der bioptischen Diagnosemöglichkeiten. Das 1971 erschienene Buch war bisher leider nur in schwedi scher Sprache erhältlich. Dank den Bemühungen von Fräulein E. WEBER liegt nun auch eine deutsche, zum Teil von B. IVEMARK vollkommen neu bearbeitete Auflage vor. Dank gebührt auch den Herren Drs. E. LöHRER und P. SONDEREGGER, die die über setzung kontrolliert haben, sowie Fräulein M. MICHEL und Fräu lein H. W ANNER für die Bearbeitung des Manuskriptes und der Korrekturen.