Atlas der cruralen Gefäßchirurgie von Christina Behrendt | ISBN 9783642700514

Atlas der cruralen Gefäßchirurgie

von Christina Behrendt und Ulf Stockmann, Vorwort von H. Heidrich
Mitwirkende
Autor / AutorinChristina Behrendt
Fotos vonLutz Öehring
Vorwort vonH. Heidrich
Autor / AutorinUlf Stockmann
Buchcover Atlas der cruralen Gefäßchirurgie | Christina Behrendt | EAN 9783642700514 | ISBN 3-642-70051-9 | ISBN 978-3-642-70051-4

Atlas der cruralen Gefäßchirurgie

von Christina Behrendt und Ulf Stockmann, Vorwort von H. Heidrich
Mitwirkende
Autor / AutorinChristina Behrendt
Fotos vonLutz Öehring
Vorwort vonH. Heidrich
Autor / AutorinUlf Stockmann

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Grundlagen.
  • 1.1 Definition des cruralen Bypass.
  • 1.2 Indikation zum femoro-cruralen Bypass.
  • 1.3 Crurale Chirurgie in Relation zu anderen rekonstruktiven Methoden der Gefäßchirurgie.
  • 1.4 Präoperative Angiographie.
  • 1.5 Postoperative angiographische Kontrollen.
  • 1.5.1 Konventionelle Angiogramme.
  • 1.5.2 Angiogramme über den PIDDA Katheter.
  • 2 Falldemonstration.
  • 2.1 Aussagekraft der präoperativen Angiographie.
  • Fall 1: „Leeres“ Unterschenkelangiogramm.
  • Fall 2: Nähbare und nicht nähbare Unterschenkelgefäße.
  • Fall 3: Gesetz von der Symmetrie der Arteriosklerose.
  • 2.2 Eindeutige Indikation zum cruralen Bypass.
  • Fall 4: Anterior-Bypass.
  • Fall 5: Bedeutung der Profundastrombahn.
  • 2.3 Prognose des cruralen Bypass.
  • Fall 6: Abstromgeschwindigkeit.
  • Fall 7: Anschlingtrauma.
  • Fall 8: Schichtungsphänomen.
  • Fall 9: Probleme der distalen Anastomose.
  • 2.4 Begründung der berechtigten Amputation.
  • Fall 10: Keine Revisionsmöglichkeit.
  • 2.5 Carotisstenose und crurale Rekonstruktion.
  • Fall 11: Medialer Fibularis-Bypass.
  • 2.6 Der laterale Zugang.
  • Fall 12: Lateraler Fibularis-Bypass.
  • 2.7 Frühverschluß.
  • Fall 13: Operative Revision nach Streptokinase-Therapie.
  • 2.8 Spätverschluß.
  • Fall 14: „Atypische“ Angiographie.
  • Fall 15: Verlagerung der Anastomose nach distal.
  • Fall 16: „Atypische“ Angiographie. „Umsteige-Bypass“.
  • 2.9 Revisionsmöglichkeiten nach Spätverschluß.
  • Fall 17: Kombination aller Möglichkeiten.
  • Fall 18: Verzögerte Revision.
  • 2.10 Plantarphlegmone.
  • Fall 19: Kunststoffinterponat bei Infekt.
  • 2.11 Atypischer cruraler Bypass.
  • Fall 20: Iliaco-cruraler Bypass.
  • 2.12 Dilatation und Rekonstruktion.
  • Fall 21: Cruro-cruraler Bypass.
  • 2.13 Doppelseitiger Fibularis-Bypass.
  • Fall 22: Alternative zur Doppelamputation.
  • 2.14 Hilfsmittel in der cruralen Chirurgie.
  • Fall 23: Anterior-Bypass mit AV-Fistel.
  • 3 Schlußwort.