Dermatologie und Nuklearmedizin | ISBN 9783642702792

Dermatologie und Nuklearmedizin

herausgegeben von H. Holzmann, P. Altmeyer, G. Hör und K. Hahn
Mitwirkende
Herausgegeben vonH. Holzmann
Herausgegeben vonP. Altmeyer
Herausgegeben vonG. Hör
Herausgegeben vonK. Hahn
Buchcover Dermatologie und Nuklearmedizin  | EAN 9783642702792 | ISBN 3-642-70279-1 | ISBN 978-3-642-70279-2

Dermatologie und Nuklearmedizin

herausgegeben von H. Holzmann, P. Altmeyer, G. Hör und K. Hahn
Mitwirkende
Herausgegeben vonH. Holzmann
Herausgegeben vonP. Altmeyer
Herausgegeben vonG. Hör
Herausgegeben vonK. Hahn

Inhaltsverzeichnis

I. Weichteil- und Skelettveränderungen bei Hauterkrankungen.- Dermatologie und Nuklearmedizin: Rückschau und Ausblick.- Skelett- und Weichteilszintigraphie aus dermatologischer Sicht.- Diskussion zum Referat Holzmann.- Grundlagen der Skelett- und Weichteilszintigraphie.- Knochen- und gelenkszintigraphische Befunde bei Psoriasis.- Zur Kenntnis einer Osteoarthropathie bei der Pustulosis palmaris et plantaris (Ppp).- Psoriatische Osteoarthropathie versus rheumatoide Arthritis — Vergleich der Gelenk- und Knochenszintigraphie.- Die klinisch und röntgenologisch erfaßbare Psoriasis osteoarthropathica im szintigraphischen Bild.- Skelettröntgen vs. Skelettszintigraphie bei psoriatischen Erkrankungen.- Skelettszintigraphische Veränderungen bei psoriatischer Osteoarthropathie unter EHDP-Behandlung.- Skelettszintigraphische Befunde beim Morbus Reiter.- Szintigraphische Befunde bei progressiver Sklerodermie.- Weichteil- und skelettszintigraphische Befunde bei ausgewählten Hautkrankheiten.- Bedeutung der 3-Phasen-Skelettszintigraphie bei chronisch venöser Insuffizienz.- Dermatologisch-nuklearmedizinische Kasuistiken.- II Szintigraphische Verfahren in der dermatologischen Onkologie.- Nuklearmedizinisch-onkologische Einführung.- Monoklonale Antikörper in der Tumordiagnostik und -therapie.- Monoklonale Antikörper beim malignen Melanom.- Experimentelle Grundlagen der Radioimmundiagnostik und -therapie humaner Melanome mit monoklonalen Antikörpern.- Erfahrungen mit der präoperativen peritumoral-interstitiellen Lymphoszintigraphie (PIL) beim malignen Melanom an 300 Patienten.- Lokale prätherapeutische Lymphoszintigraphie beim malignen Melanom.- Erfahrungen mit der Lymphoszintigraphie bei Stamm-Melanomen.- Die präoperative peritumorale-interstitielle Lymphoszintigraphiebeim Plattenepithelkarzinom im Mundhöhlen- und Gesichtsbereich.- Die präoperative peritumoral-interstitielle Doppelnuklid-Doppelcompound-Lymphoszintigraphie (PIDDL) zum nicht-invasiven Nachweis von Lymphknotenmetastasen: Prinzip und klinische Einsatzmöglichkeiten.- Lokale Lymphoszintigraphie in der Diagnostik der malignen Melanome der Haut Round-Table-Gespräch.- Die Thallium-201-Szintigraphie in der Diagnostik des metastasierenden malignen Melanoms.- III. Zellkinetische und -metabolische Untersuchungsverfahren in der Dermatologie.- Anwendungsweisen radioaktiver Isotopen in klinischer und experimenteller Dermatologie.- In-vivo-Testsystem zur Erfassung von Phagozytose und Proteolyse sessiler Makrophagenpopulationen.- Funktionelle Makrophagendiagnostik bei Psoriasis vulgaris (Pv), Psoriasis inversa (Pinv) und bei Pustulosis palmaris et plantaris (Ppp).- Ergebnisse der funktionellen RES-Szintigraphie bei progressiver Sklerodermie.- Pulmonale Manifestation bei Sklerodermie: Klinische Wertigkeit von Lungenfunktion, bronchoalveolarer Lavage, Ösophagusfunktions- und RES-Szintigraphie.- Der 32P-Uptake-Test bei dermatologischen Erkrankungen.- Zellkinetische Untersuchungen unter Anwendung von Isotopen als Entscheidungshilfe für therapeutische Maßnahmen.- Autoradiographische Verfahren bei proliferativen Hautprozessen.- Intestinaler Eiweißverlust bei blasenbildenden Hautkrankheiten.- IV. Gastrointestinalsystem.- Das Gastrointestinalsystem im Schnittpunkt der Dermatologie und Nuklearmedizin.- Nuklearmedizinische Speicheldrüsendiagnostik Speicheldrüsen-Funktionsszintigraphie.- Nuklearmedizinische Diagnostik der Tränenwege.- Ösophagusfunktionsszintigraphie bei Kollagenosen.- Die Ösophagusfunktionsszintigraphie als Parameter für die interne Manifestation bei progressiversystematischer Sklerodermie.- Szintigraphische Leberdiagnostik bei Hautkrankheiten.- Quantitative hepatobiliäre Funktionsszintigraphie bei Hautkrankheiten.- V. Angiologie.- Klinisch-dermatologische Einführung in die angiologische Diagnostik.- Nuklearmedizinische Einführung zur Sektion Angiologie.- Das Raynaud-Syndrom.- Arterielle Durchflußuntersuchungen zu funktionellen Angio- und Angiolopathien.- Bildgebende Verfahren in der Venendiagnostik.- Nuklearmedizinische Verfahren in der Venendiagnostik.- Radionuklidphlebographie vs. Röntgenphlebographie.- Pathogenese des Lymphödems.- Radiologische Verfahren beim Lymphödem.- Simultane indirekte Lymphographie.- Isotopenlymphographie.- Quantitative Isotopenlymphographie.- Isotopenlymphographische Befunde beim Lipödem.- Klinisch-dermatologische Bewertung nuklearmedizinischer Verfahren.- Schlüsselwortverzeichnis.