Intraoperative Sonographie der Leber und der Gallenwege von Henri Bismuth | ISBN 9783642715952

Intraoperative Sonographie der Leber und der Gallenwege

von Henri Bismuth und Denis Castaing, aus dem Französischen übersetzt von Christian Kujat
Mitwirkende
Übersetzt vonChristian Kujat
Autor / AutorinHenri Bismuth
Autor / AutorinDenis Castaing
Buchcover Intraoperative Sonographie der Leber und der Gallenwege | Henri Bismuth | EAN 9783642715952 | ISBN 3-642-71595-8 | ISBN 978-3-642-71595-2

Intraoperative Sonographie der Leber und der Gallenwege

von Henri Bismuth und Denis Castaing, aus dem Französischen übersetzt von Christian Kujat
Mitwirkende
Übersetzt vonChristian Kujat
Autor / AutorinHenri Bismuth
Autor / AutorinDenis Castaing

Inhaltsverzeichnis

  • Literatur.
  • 1 Allgemeines.
  • Wie entsteht ein sonographisches Bild?.
  • Einstellung des Sonographiegerätes.
  • Verstärkung.
  • Fokussierung.
  • Welche Ausrüstung wird benötigt?.
  • Ultraschallgerät.
  • Intraoperative Schallsonden.
  • Zusatzausrüstung.
  • Vorbereitung und Durchführung der intraoperativen Sonographie.
  • Sterilisation.
  • Praktische Anwendung.
  • 2 Intraoperative Sonographie in der Leberchirurgie.
  • Untersuchungsmethode.
  • Zugang (Schallfenster).
  • Handhabung der Sonde.
  • Untersuchungsmethodik.
  • Leberanatomie.
  • Vena cava inferior und Lebervenen.
  • Pfortadersystem.
  • Tumoren.
  • Sonographische Symptomatologie der Tumoren.
  • Untersuchungsschema.
  • Modifiziertes chirurgisches Vorgehen.
  • Intraoperative Sonographie von Echinokokkuszysten.
  • Intraoperative Sonographie von Leberabszessen.
  • 3 Intraoperative Sonographie in der Gallenwegschirurgie.
  • Anatomische Vorbemerkung.
  • Gallenblase.
  • Intrahepatische Gallenwege.
  • Ductus hepatocholedochus (extrahepatische Gallenwege).
  • Cholezystolithasis.
  • Konkremente der intrahepatischen Gallenwege.
  • Choledocholithiasis.
  • Symptomatologie der extrahepatischen Gallenwegskonkremente.
  • Nutzen der Sonographie.
  • Postoperative Kontrolle.
  • Gallenwegstumoren.
  • Sonographische Symptomatologie.
  • Modifikationen der Operationstaktik.
  • 4 Sonographie in der Chirurgie der portalen Hypertension.
  • Topographie.
  • Darstellung partieller Pfortaderthrombosen.
  • Kontrolle der portokavalen Anastomose.
  • Zusammenfassung.