Heterosexualität | Ein Leitfaden für Therapeuten | ISBN 9783642735905

Heterosexualität

Ein Leitfaden für Therapeuten

herausgegeben von Fred Christmann
Mitwirkende
Unterstützt vonB. Apfelbaum
Herausgegeben vonFred Christmann
Unterstützt vonS. Hoyndorf
Unterstützt vonB. Keßler
Unterstützt vonC. Lechmann
Unterstützt vonG. Rau
Unterstützt vonM. Reinhold
Unterstützt vonW. Weig
Buchcover Heterosexualität  | EAN 9783642735905 | ISBN 3-642-73590-8 | ISBN 978-3-642-73590-5

Heterosexualität

Ein Leitfaden für Therapeuten

herausgegeben von Fred Christmann
Mitwirkende
Unterstützt vonB. Apfelbaum
Herausgegeben vonFred Christmann
Unterstützt vonS. Hoyndorf
Unterstützt vonB. Keßler
Unterstützt vonC. Lechmann
Unterstützt vonG. Rau
Unterstützt vonM. Reinhold
Unterstützt vonW. Weig

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung.
  • 2 Hinweise auf somatische Grundlagen der Sexualtherapie.
  • 3 Psychologische Grundlagen.
  • 3.1 Psychologische Grundlagen der Sexualität.
  • 3.2 Grundlagen der Psychosexualtherapie.
  • 4 Sexualwissenschaftliche Aspekte der Psychiatrie.
  • 4.1 Einführung.
  • 4.2 Sexuelle Funktionsstörungen in der psychiatrischen Praxis.
  • 4.3 Sexuelle Deviation, Perversion und Delinquenz als psychiatrisches Problem — Rechtsfragen.
  • 4.4 Schlußbemerkungen.
  • 4.5 Anhang.
  • 5 Psychotherapie funktioneller Sexualstörungen.
  • 5.1 Ursachen.
  • 5.2 Diagnostik.
  • 5.3 Indikation.
  • 5.4 Paartherapie.
  • 5.5 Individualtherapie.
  • 5.6 Sexuelle Bereicherung in der Partnerschaft.
  • 5.7 Kritik der Sexualtherapie.
  • 5.8 Anhang.
  • 6 Ich-analytische Sexualtherapie.
  • 6.1 Sexualität und Sexualtherapie.
  • 6.2 Anwendung des Ich-analytischen Ansatzes bei funktionellen und nichtfunktionellen Sexualstörungen.
  • 6.3 Übungen für zu Hause.
  • 6.4 Anhang: Gedankenliste.
  • 7 Psychologische Breitbandtherapie bei Sexualdelinquenten am Beispiel des Exhibitionismus.
  • 7.1 Einführung.
  • 7.2 Psychologische Breitbandtherapie bei Sexualdelinquenten.
  • 7.3 Anhang: Fallbeispiel eines Therapieverlaufs.
  • 8 Voyeurismus.
  • 8.1 Definitionen, Abgrenzungen, Einordnungen.
  • 8.2 Häufigkeit des Auftretens und strafrechtliche Wertung.
  • 8.3 Ätiologische Aspekte.
  • 8.4 Charakteristiken von Voyeuren.
  • 8.5 Voyeuristische Szenarios.
  • 8.6 Voyeurismus und Psychotherapie.
  • 8.7 Ausblick.
  • 8.8 Anhang: Falldarstellung.
  • 9 Sexueller Mißbrauch im Kindes- und Jugendalter — ein Überblick.
  • 9.1 Einleitung.
  • 9.2 Definition.
  • 9.3 Verbreitung und Häufigkeit.
  • 9.4 Merkmale des Opfers, der Familie, des Täters und des Mißbrauchs.
  • 9.5 Spätfolgen.
  • 9.6 Therapie.
  • 9.7 Ätiologie.
  • 9.8 Anstelle einer Zusammenfassung.
  • 10 Psychosoziale Faktoren der HIV-Infektion.
  • 10.1 Einführung in die medizinischen Grundlagen.
  • 10.2 Aids-Prävention.
  • 10.3 Anpassung an die HIV-Infektion und therapeutische Maßnahmen.
  • 10.4 Schlußbemerkungen.
  • 11 Transsexualität.
  • 11.1 Einleitung.
  • 11.2 Symptomatik.
  • 11.3 Ätiologie.
  • 11.4 Differentialdiagnose.
  • 11.5 Rechtslage.
  • 11.6 Therapie.
  • 11.7 Katamnese und Bewertung.