Fachinformation Online von Josef L. Staud | Ein Überblick über Online-Datenbanken unter besonderer Berücksichtigung von Wirtschaftsinformationen | ISBN 9783642776595

Fachinformation Online

Ein Überblick über Online-Datenbanken unter besonderer Berücksichtigung von Wirtschaftsinformationen

von Josef L. Staud
Buchcover Fachinformation Online | Josef L. Staud | EAN 9783642776595 | ISBN 3-642-77659-0 | ISBN 978-3-642-77659-5

Fachinformation Online

Ein Überblick über Online-Datenbanken unter besonderer Berücksichtigung von Wirtschaftsinformationen

von Josef L. Staud

Inhaltsverzeichnis

  • I Themen.
  • Einführung.
  • Exkurs: FÜR und ÜBER die Wirtschaft. Zum Begriff Wirtschaftsinformation bzw. Wirtschaftsdatenbank.
  • Exkurs: Typen von Online-Datenbanken.
  • 1 Wirtschaft.
  • 1.1 Firmen.
  • Exkurs: Material zur Beschreibung von Externen Datenbanken.
  • Exkurs: Methodenwissen und Fachwissen.
  • 1.2 Geschäftskontakte, Ausschreibungen, Messen.
  • Exkurs: Lage in der Zeit.
  • 1.3 Management.
  • 1.4 Marketing.
  • 1.5 Produkte und Dienstleistungen.
  • 1.6 Märkte, Marktinformationen.
  • 1.7 Wirtschaftszweige, Industrie.
  • Exkurs: Modellierung.
  • 1.8 Länder.
  • 1.9 Gesamtwirtschaftliche Daten.
  • 1.9.1 Wirtschaftskennziffern.
  • 1.9.2 Handel.
  • 1.9.3 Umsätze, Angebot, Nachfrage.
  • 1.9.4 Einkommen, Löhne.
  • 1.9.5 Preise.
  • 1.9.6 Beschäftigung, Arbeitszeit.
  • 1.10 Betriebswirtschaft.
  • 1.11 Prognosen, Trends, Entwicklungen.
  • 1.12 Landwirtschaft.
  • 2 Presse, Nachrichten, Nachrichtendienste.
  • 2.1 Presse.
  • 2.2 Nachrichten.
  • 2.3 Newsletter.
  • 3 Patente, Warenzeichen.
  • 3.1 Patente.
  • 3.2 Warenzeichen.
  • 4 Finanz- und Bankwesen.
  • 4.1 Finanzen.
  • 4.2 Börsen.
  • 4.3 Bankwesen.
  • 5 Recht, Regelungen.
  • 5.1 Recht, Wirtschaftsrecht.
  • 5.2 Normen, Richtlinien, Verwaltungsvorschriften.
  • 6 Zeitgeschehen, Politik, Biographien.
  • 6.1 Zeitgeschichte.
  • 6.2 Biographien.
  • 7 Energie.
  • 7.1 Energiefragen (Übergreifend).
  • 7.2 Spezielle Energiearten.
  • 8 Technik, Ingenieurwesen, Werkstoffe.
  • 8.1 Technik.
  • 8.2 Bauwesen.
  • 8.3 Ingenieurwesen.
  • 8.4 Werkstoffe.
  • 9 Chemie.
  • 10 Naturwissenschaften (ohne Chemie).
  • 10.1 Biowissenschaften.
  • 10.2 Physik.
  • 10.3 Agrar- und Ernährungswissenschaften.
  • 10.4 Geowissenschaften.
  • 10.5 Sonstige.
  • 11 Medizin, Gesundheitwesen.
  • 11.1 Medizin.
  • 11.2 Gesundheitswesen.
  • 12 Pharmazie, Toxikologie.
  • 13 Mathematik, Statistik, Informatik.
  • 13.1 Mathematik, Statistik.
  • 13.2 Informatik.
  • 14 Sozialwesen, Sozialwissenschaften.
  • 14.1 Sozialwissenschaften.
  • 14.2 Sozialwesen.
  • 14.3 Erziehung, Schulen, Hochschulen.
  • 14.4 Arbeitsbeziehungen.
  • 15 Bevölkerung, Wohnungswesen, Umwelt.
  • 15.1 Bevölkerung.
  • 15.2 Wohnungswesen.
  • 15.3 Umwelt.
  • 15.4 Stadtplanung.
  • 16 Geisteswissenschaften, Kunst.
  • 16.1 Geisteswissenschaften.
  • 16.2 Kunst.
  • 17 Verweise, Verzeichnisse.
  • 17.1 Verweise.
  • 17.2 Bibliographien.
  • 17.3 Forschungsprojekte.
  • 18 Staatliches Handeln.
  • 19 Sonstige.
  • II Firmen.
  • 20 Wichtige Anbieter und Produzenten.
  • 21 Anbietertypen — Supermärkte und Spezialisten.
  • I Wichtige Begriffe, Definitionen und Abkürzungen.
  • II Kurzbeschreibung der im Buch erwähnten Datenbanken.
  • III Adressen der im Buch erwähnten Firmen.
  • Stichwortverzeichnis.