Optoelektronik in der Technik / Optoelectronics in Engineering | Vorträge des 5. Internationalen Kongresses / Proceedings of the 5th International Congress Laser 81 | ISBN 9783642816932

Optoelektronik in der Technik / Optoelectronics in Engineering

Vorträge des 5. Internationalen Kongresses / Proceedings of the 5th International Congress Laser 81

herausgegeben von W. Waidelich
Buchcover Optoelektronik in der Technik / Optoelectronics in Engineering  | EAN 9783642816932 | ISBN 3-642-81693-2 | ISBN 978-3-642-81693-2

Optoelektronik in der Technik / Optoelectronics in Engineering

Vorträge des 5. Internationalen Kongresses / Proceedings of the 5th International Congress Laser 81

herausgegeben von W. Waidelich

Inhaltsverzeichnis

- Contents.- Laser Systeme / Laser Systems.- High Resolution S2 Molecular Laser Pumped by N2-Laser S2-Molekular-Laser hoher Auflösung gepumpt durch N2-Laser.- Erbium Glass Lasers Erbium Glas Laser.- Design Criteria for a Multi-Purpose Diode Laser Entwurfskriterien für einen Mehrzweck-Diodenlaser.- Der J2-stabilisierte Ar+-Laser - ein optisches Frequenz-normal hoher Präzision The J2-stabilized Ar+ Laser - An Optical Frecency Standard of High Precision.- Frequency Stabilization of a He-Ne Zeeman Laser by Phase-Locking its Beat Frequency to an External Oscillator Frequenzstabilisierung eines He-Ne Zeeman Lasers durch phasenstarre Ankopplung der Schwebungsfrequenz an einen externen Oszillator.- High-Frequency Modulation of Laser Radiation due to Stable Two-Mode Oscillation Höchstfrequenzmodulation von Laserstrahlung durch stabile Zwei-Moden-Oszillation.- Lasersysteme für die Ultrakurzzeitspektroskopie Laser systems for ultra short time spectroscopy.- Laser-Spektroskopie und Laser-Chemie Laser Spectroscopy and Laser-Chemistry.- Laser Applications in Chemistry/Laseranwendungen in der Chemie.- Lasertechnisches Messen und Prüfen Laser Measurement and Testing.- Measuring Displacement, Velocity and Vibration by Laser Interferometry / Laserinterferometrie zur Messung von Verschiebung, Geschwindigkeit und Schwingungen.- Untersuchungen von Multilayer und Dickschichtschaltungen mit Echtzeitholographie Investigation of Multilayer and Thickfilm Circuits with Real Time Holography.- Angewandte Holographie in der chemischen Verfahrenstechnik - als vielversprechende Meßmethode Application of Holography in Chemical Technology – a Promising Technique.- An Approach to Define the Zero-Order Fringe for Reducing Errors in Interpreting Holographic Interferograms Auswertung von Interferenzringen 0 ter Ordnung zur Fehlerreduktion von holographischen Interferogrammen.- Ein holographisches Verfahren zur optischen Detektion von Ultraschallfeldern in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung A Holographie Method for Optical Detection of Ultrasound in Nondestructive Material Testing.- Pulsholographie - Anwendung und Auswertung in der Deformationsmeßtechnik Pulsholography - Application and Evaluation in Deformation Measurement.- Instant Holography - an Important Step Towards Automation of Holographic Test Technique Sofortholographie - Ein wichtiger Schritt zur Automatisierung der holographischen Prüftechnik.- Vibration Analysis by Triple - Pulse Holography Schwingungsanalyse durch Dreifach-Pulsholographie.- Holographische Schwingungsanalyse Holographic Vibration Analysis.- Bewertung lokaler Inhomogenitäten im Inneren von Bauteilen aus holographisch-interferometrischen Verformungsmessungen Evaluation of Local Inhomogenities in Components Using Holographic Interferometry.- Automatisierte Auswertung holographischer Interferenzmuster bei der Untersuchung von Zugproben Automatic Evaluation of Holographic Interference Patterns in Tension Analysis.- Schwingungsmessungen an rotierenden Bauteilen unter Betriebsbedingungen mit einem Bild-Derotator Vibration Measurement of Rotating Parts under Working Conditions Using an Image Rotator.- A Motion compensated, Image derotated, Holographic Interferometer Ein holographisches Interferometer mit Kompensation der Bewegung und der Bildrotation.- Entwicklung neuer Verfahren zur holographischen Schwingungsmessung an rotierenden Bauteilen Development of New Methods for Holographic Vibration Analysis of Rotating Parts.- Real-Time Measurements in Optical Metrology Echtzeit-Messungen in der optischen Meteorologie.- Wellenlängenstabilisierte Laserinterferometer Wavelength Stabilized Laser Interferometer.- Laser Diagnostics in High Energy Accelerators Laseruntersuchungen in Hochenergie-Beschleunigern.- Doppler Laser Interferometry in Detonics Doppler Laser Interferometrie an Explosivstoffen.- Improved Pulsed Laser Distance Measurement Technique by Means of Ga-As Laser Source and Statistic Distance Data Processing Verbesserte Entfernungsmeßmethode mit Ga-AS Laser und statistischer Auswertung der Entfernungsdaten.- Miniaturisierte Optik für einen Lichtleitfaser-Rotationssensor basierend auf dem Sagnac-Effekt Miniature Optical System Fiberoptics Rotation Sensor using the Sagnac Effect.- Rotationssensor hoher Empfindlichkeit mit Lichtleitfasern Fiberoptics Rotation Sensor of High Sensitivity.- On-Line non-contact Measurement of Optical Fiber Diameter by Forward Scattering Laser System Berührungsfreie on-line Messung des Durchmessers von Lichtleitfasern durch Ausnützung der Vorwärtsbewegung.- Optisches Rückstreumessgerät Measuring System für Optical back Scattering.- A Laser-Based Scattering System for Size Measurement of Individual Droplets and Microspheres Größenbestimmung von einzelnen Tröpfchen und Mikrokugeln durch Resonanzstreuung.- Einsatz von Halbleiter-Lasern in der Meßtechnik - Optische Rauheitsmessung mittels Speckle-Kontrast-Verfahren Applications of Semiconductor Lasers - Optical Roughness Measurement by the Speckle Contrast Method.- Prüfung von Holzoberflächen mit He-Ne-Laser Testing of Wood Surfaces by He-Ne Lasers.- Accurate Wavelength Measurement of CW and Mode-Locked Tunable Lasers Genaue Wellenlängenmessung von abstimmbaren Dauerstrich- und Mode-Lock-Lasern.- Laser in der Materialbearbeitung Lasers in Material Processing.- New Trends in Laser Processing of Semiconductors Neue Trends bei der Bearbeitung von Halbleitern mit Laser.- Recent Developments in the Improvement of the Properties of Laser Clad Deposits Neue Entwicklungen bei der Verbesserung von Oberflächen-Beschichtungen.- Laserimpulsschweißen von Drahtverbindungen Laser Impuls Welding of Wire Connections.- Ion Implantation and Laser Annealing of HgCdTe Ionen Implantation und Laser Annealing von HgCdTe.- An Examination of Rapid Solidification Structures Produced in Special Steels by Laser Surface Treatment Untersuchung von Verfestigungsstrukturen nach Laseroberflächenbehandlung spezieller Stähle.- Aktueller Einsatzbereich gepulster Hochleistungs-YAG-Laser in der Industrie Modern Applications Pulsed High Power YAG Lasers in Industry.- Studies of Sheet Metal Cutting with Plane- Polarized C02-laser Blechschneiden mit einem linearpolarisierten CO2-Laser.- Zur Herstellung von glasartigen metallischen Schutzschichten durch Laserstrahlen Fabrication of Amorphous Metallic Coatings by Laserbeams.- Surface Alloying of Tool Steels by Laser or Electron Beam Melting Oberflächenlegieren von Werkzeugstählen durch Laser—oder Elektronenstrahlaufschmelzung.- Der Einsatz des CO2-Gastransportlasers in der industriellen Materialbearbeitung Application of a CO2 Gas Transport Laser in Industrial Material Processing.- Nahtschweißen mit einem CO2-Hochleistungslaser Seam Welding by CO2 High Power Laser.- Laser in der Umweltmesstechnik Lasers in Environmental Measuring Techniques.- Lasersondierung des Meeres Ocean Remote Sensing by Lasers.- The Italian Program of Lidar Measurements in Fog Das italienische Programm bei Lidarmessungen bei Nebel.- An Approximate Procedure for the Single Scattering Extraction from Lidar Signatures in Double Scattering Regime Näherung zur Separation des Beitrags der Einzelstreuung von Lidar Signaturen bei vorherrschender Zweifachstreuung.- Überwachung von Aerosolquellen und Bestimmung von Ausbreitungsparametern mit dem DFVLR-Minilidar Monitoring of Aerosol Sources and Determination of Propagation Parameters with the DFVLR Minilidar.- Laser Radar Observation of Volcanic Eruption Clouds in the Stratosphere During 1980 Laser Radar Beobachtungen von vulkanischen Eruptionswolken in der Stratosphäre im Jahre 1980.- Lidar Remote Sensing of Air Turbulence Lidar Fernerkundugen von Luftturbulenzen.- Laser und Optoelektronik in der Weltraumtechnik Lasers and Optoelectronics in Space Techniques.- Laser Technology and Optoelectronics in Space - from the Viewpoint of Esa/Lasertechnologie und Optoelektronik im Weltraum – aus der Sicht der ESA.- Remote Sensing of Wind Velocity from Satellite - Borne Lidar Systems Fernerkundungen von Windgeschwindigkeiten von Satelliten Lidar Systemen.- CO2-Waveguide-Laser als breitbandig abstimmbarer lokaler Oszillator für kohärente Empfangssysteme CO2-Waveguide-Laser as a Broadband Tunable Local Oscillator for Coherent Receivers.- CO2 Laser Transceiver System for High Data Rate Communications in Space CO2-Laser Sender-Empfänger-System für Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung im Weltraum.- Gepulste und CW Halbleiterlaser-Entfernungsmesser für Raumfahrtanwendungen Pulsed and CW Semiconductor Lasers - Rangefinders for Space Applications.- Untersuchungen an einem akustooptischen Modulator für ein CO2-Laser-Doppler-Lidar Investigations of a Acusto-Optical Modulator for a CO2-Laser-Doppler-Lidar.- Aufbau und Erprobung eines extrem breitbandigen Lichtmodulators für Nachrichtenübermittlung im Weltraum Construction and Testing of an Extrem Broadband Light Modulator for Information Transmission in Space.- Optoelektronische Komponenten Optoelectronic Components.- Recent Advances in Optoelectronic Semiconductor Devices Fortschritte bei optoelektronischen Halbleiter-Bauteilen.- PLZT-Array - eine elektrooptisehe Keramik zur Modulation in Faseroptiken PLZT-Array - An Electrooptical Ceramics for Modulation of Fiberoptics.- V-Nut-Laser als Sender mit hoher Ausgangsleistung und großer Lebensdauer V-Nut Laser as a Transmitter of High Output Power and Long Lifetime.- A Composite CW Laser Module Ein Komposit-Dauerstrich-Laser-Modul.- 10.6 ? m 85 K Operation of a PbSnTe laser Diode Betrieb einer PbSnTe Laserdiode bei 10.6 ? m und 85 K.- Semiconductor nonlinear Optics - a Basis for fast Electrooptical Devices Nichlineare Halbleiteroptik - eine Grundlage für schnelle elektrooptisehe Bauteile.- Empfindliche und schnelle GaInAsP InP PIN Photodioden für 1,3 ? m Sensitive and Fast GaINAsP/InP PIN Photodiodes for 1.3 ? m.- Mercury Cadmium Telluride Infrared Photovoltaic Detector Photovoltaischer Quecksilber Kadmium Tellurid Detektor für das Infrarote.- Pulse-height Resolution Performance Studies of High-Speed Photon Detectors Untersuchung der Pulshöhenauflösung von schnellen Photodetektoren.- Design of Thin-Film Plane Polarizers for Lasers Entwurf von Dünnfilm Polarisatoren für Laser.- Resistenz optischer Gläser und Farbfiltergläser gegen kurze Laserimpulse Resistivity of Optical Glasses and Filters against short Laser Pulses.- A High-Quality and Highly Reliable Pyroelectric Detector Pyroelektrischer Detektor hoher Qualität und Zuverlässigkeit.- Optoelektronische Signalübertragung Optoelectronic Signal Transmission.- Present State and Outlook of Fibre - Optical Signal Transmission Glasfaser Signalübertragung - Gegenwärtiger Stand und Ausblick.- Breitbandige Digitale Fernsehübertragung mit Lichtwellenleitern Braodband Digital TV Transmission with Fiberoptics.- Realisierung eines optischen Breitbandverteilsystems Realization of an Optical Broadband Distributing System.- Untersuchung zur analogen, optischen Breitbandübertragung Investigation of Analog, Optical Broadband Transmission.- Cable Television System with Optical Fiber Cables Optimization Study of Network Structure Kabelfernsehsystem mit Glasfasern - Optimierung der Netzstrukturen.- Optical Fibre Cable Assemblies for Military, Industrial and Professional Applications Glasfaser Systeme für militärische, industrielle und professionelle Anwendungen.- Design Charts for Optoelectronic Transmission via Free Propagation Entwurfsdiagramme für die optoelektronische Übertragung.- Optoelektronische Bildaufnahme Optoelectronic Image Pickup.- Überblick über Thermographie Review on Thermography.- Acoustic and Photoacoustic Microscopy Akustische und photoakustische Mikroskopie.- CCD Sensor for Television Image Pickup/CCD Sensor für Fernsehaufnahmen.- Charge - Coupled Device (CCD) Linear Image Sensor for Document Analyses CCD Zeilendetektor für Dokumentanalyse.- Longitudinally Electron-Beam-Pumped Semiconductor Lasers in Opto-Electronics Devices/Longitudinal Elektronenstrahl - gepumpte Halbleiterlaser in optoelektronischen Bauteilen.- Computer - Aided Analysis of Electron - Optical System for the Photo-Electronic Image Devices Computergestützte Analyse des elektronenoptischen Systems von Bildröhren.- Optoelektronische Bild- und Datenaufzeichnungen Optoelectronic Image and Data Recording.- Moderne Tendenzen der Elektrophotographie Modern Trends of Electro Photography.- Magneto-optische Lichtmodulations-Komponenten für schnelle optische Grauton- und TextaufZeichnung Magneto Optical Light Modulation Components for Fast Gray Scale and Text Recording.- Abschätzung der Leistungsgrenzen volumenholographischer Assoziativspeicher Estimation of the Limits of Volume Holographic Associativ Memories.- Optoelektronische Bildverarbeitung Optoelectronic Image Processing.- Automatisierung der Messung der optischen Übertragungsfunktion Automatic Measurement of the Optical Transfer Function.- Eigenschaften und Anwendung eines neuartigen omnidirektionalen Klarschriftlesers A New Omnidirectional Character Detector.- High Dynamic Coherent Picture Analysis with a Scanning Photodiode Dynamisch kohärente Bildanalyse mit einer Abtastphotodiode.- Automatische Fokussierung mikroskopischer Auflichtpräparate mittels He-Ne-Laser Automatic Focusing for Incident Light Microscopy Using a He-Ne-laser.- Optoelektronische Solartechnik Optoelectronic Solar Technique.- Stand der Forschung auf dem Gebiet der Photovoltaik/Current State of Photovoltaicc.- Cu2 S-CdS Dünnschichtsolarzellen - Stand der Technik und Zukunftsperspektiven Cu2 S-CdS Thinfilm Solarceli - State of Art and Perspectives.- Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von amorphem Silizium Thinfilm Solarceli Based on Amorph Silicon.- Einfache Methode für die Berechnung der Solarzellen-Kennlinie Simple Method for the Calculation of the Solarceli Characteristic.- Resultierender Wirkungsgrad von zusammengeschalteten Solarzellen / Total Efficiency of Coupled Solarcells.