Algorithmen zur flexiblen Gestaltung der kurzfristigen Fertigungssteuerung von R.E. Scheiber | ISBN 9783642822988

Algorithmen zur flexiblen Gestaltung der kurzfristigen Fertigungssteuerung

von R.E. Scheiber
Buchcover Algorithmen zur flexiblen Gestaltung der kurzfristigen Fertigungssteuerung | R.E. Scheiber | EAN 9783642822988 | ISBN 3-642-82298-3 | ISBN 978-3-642-82298-8

Algorithmen zur flexiblen Gestaltung der kurzfristigen Fertigungssteuerung

von R.E. Scheiber

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung.
  • 2 Abgrenzung Der Problemstellung.
  • 2.1 Begriffliche Abgrenzung.
  • 2.2 Problematik der flexiblen Gestaltung der kurzfristigen Fertigungssteuerung.
  • 2.3 Vorhandene Arbeiten zum Problem.
  • 2.4 Aufgabenstellung und Vorgehensweise.
  • 3 Untersuchung Der Organisation Der Kurzfristigen Fertigungssteuerung.
  • 3.1 Prinzipieller Aufbau einer Fertigungssteuerung.
  • 3.2 Aufgabengliederung der kurzfristigen Fertigungssteuerung.
  • 3.3 Beschreibung ausgewählter Praxisfälle.
  • 4 Ableitung Einer Modellvorstellung Zur Kurzfristigen Fertigungssteuerung.
  • 4.1 Theoretische Grundlagen.
  • 4.2 Diskussion der Bestimmungsgrößen einer flexiblen kurzfristigen Fertigungssteuerung.
  • 4.3 Informationsflußsystem der kurzfristigen Fertigungssteuerung.
  • 4.4 Zerlegung der kurzfristigen Fertigungssteuerung in Einzelaufgaben.
  • 4.5 Zielsystem der kurzfristigen Fertigungssteuerung.
  • 5 Beschreibung Der Kurzfristigen Fertigungssteuerung Mit Algorithmen.
  • 5.1 Vorbemerkung zum Aufgabenlösungsprozeß „kurzfristige FertigungsSteuerung“.
  • 5.2 Ermittlung der Beschreibungselemente zum Aufbau der Algorithmen.
  • 5.3 Einordnung der kurzfristigen Fertigungssteuerung als Dialogsystem.
  • 5.4 Beschreibung der Einzelaufgaben mit Algorithmen.
  • 5.5 Abschließende Betrachtung der Algorithmen.
  • 5.6 Anwendungsaspekte der Algorithmen zur kurzfristigen Fertigungssteuerung.
  • 6 Ein Anwendungsbeispiel Für Das Entwickelte Fertigungssteuerungsmodell.
  • 6.1 Randbedingungen und Zielsetzungen des Anwendungsfalles.
  • 6.2 Algorithmen zur kurzfristigen Fertigungssteuerung für den betrachteten Fertigungsbereich.
  • 6.3 Beurteilung der durchgeführten Maßnahmen anhand von Umlaufbestand und Durchlaufzeit.
  • 7 Sammlung Ergänzender Arbeitsergebnisse.
  • 7.1 Definitionen der Einzelaufgaben der kurzfristigen FertigungsSteuerung.
  • 7.2Betriebs- und Arbeitssystemprofile der Ist-Analyse.
  • 7.3 Klassifizierung der Einzelaufgaben.
  • 7.4 Algorithmen der Einzelaufgaben.
  • 7.5 Ermittlung eines betriebsorganisatorischen Arbeitssystemwertes.
  • 8 Zusammenfassung.
  • 9 Literaturverzeichnis.