CAE von Dynamischen Systemen von Günter Ludyk | Analyse, Simulation, Entwurf von Regelungssystemen | ISBN 9783642839344

CAE von Dynamischen Systemen

Analyse, Simulation, Entwurf von Regelungssystemen

von Günter Ludyk
Buchcover CAE von Dynamischen Systemen | Günter Ludyk | EAN 9783642839344 | ISBN 3-642-83934-7 | ISBN 978-3-642-83934-4

CAE von Dynamischen Systemen

Analyse, Simulation, Entwurf von Regelungssystemen

von Günter Ludyk

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Grundlagen der Computerarithmetik.
  • 1.1 Maschinenzahlen.
  • 1.2 Rundungsfehler und gezielte Rundungen.
  • 1.3 Einige Besonderheiten von Pascal-sc und Fortran-sc.
  • 1.4 Die Kondition eines Problems und die Güte eines Algorithmus.
  • 2 Eigenwerte und Eigenvektoren.
  • 2.1 Einführung.
  • 2.2 Ermittlung der Eigenwerte aus der charakteristischen Gleichung.
  • 2.3 Eigenwertermittlung mittels orthogonaler Ähnlichkeitstransformationen.
  • 2.4 Ermittlung der Eigenvektoren.
  • 3 Hochgenaue Lösung von Gleichungssystemen.
  • 3.1 Einleitung und Newton-Iterationsverfahren.
  • 3.2 Hochgenaue Lösung von Gleichungssystemen.
  • 3.3 Anwendung auf das Eigenwertproblem.
  • 4 Steuerbarkeit und Eigenwertzuweisung (Polvorgabe).
  • 4.1 Steuerbarkeit eines dynamischen Systems.
  • 4.2 Numerische Untersuchung der Steuerbarkeit und Normalformen.
  • 4.3 Eigenwertzuweisung (Polverschiebung).
  • 5 Beobachtbarkeit und Zustandsrekonstruktion.
  • 5.1 Beobachtbarkeit eines dynamischen Systems.
  • 5.2 Numerische Untersuchung der Beobachtbarkeit.
  • 5.3 Zustandsrekonstruktion.
  • 6 Singulärwertzerlegung und Anwendungen.
  • 6.1 Einleitung.
  • 6.2 Numerische Berechnung der Singulärwerte.
  • 6.3 Anwendungen der Singulärwertzerlegung.
  • 7 Simulation Dynamischer Systeme.
  • 7.1 Klassische Verfahren der Integration gewöhnlicher Differentialgleichungen.
  • 7.2 Lineare Differentialgleichungen: Zustandsgleichungen.
  • 7.3 Simulation von Systemen mit Anfangswert- und Parameterintervallen.
  • 8 Ljapunov- und Riccati-Gleichungen.
  • 8.1 Stabilität und Ljapunov-Gleichungen bei zeitkontinuierlichen Systemen.
  • 8.2 Stabilität von zeitdiskreten Systemen und Ljapunov-Gleichung.
  • 8.3 Numerische Lösung der Ljapunov-Gleichung.
  • 8.4 Optimale lineare Regler und Riccati-Gleichung.
  • 8.5 Numerische Lösung der Matrix-Riccati-Gleichung.
  • 9 Frequenzkennlinien.
  • 9.1 Einführungund Grundlagen.
  • 9.2 Numerische Berechnung der Frequenzkennlinien.
  • 9.3 Frequenzkennlinien für Systeme mit Parameterintervallen.
  • A Elemente der Intervallrechnung.
  • A.1 Intervallarithmetik.
  • A.2 Maschinenintervallarithmetik.
  • A.3 Intervallmäßige Auswertung von Funktionen.
  • A.4 Intervallvektoren und Intervallmatrizen.