Kleben von Kunststoff mit Metall von Reinhard Bischoff | ISBN 9783642933790

Kleben von Kunststoff mit Metall

von Reinhard Bischoff und weiteren, herausgegeben von Walter Brockmann, Lutz Dorn und Helmut Käufer
Mitwirkende
Autor / AutorinReinhard Bischoff
Herausgegeben vonWalter Brockmann
Autor / AutorinWalter Brockmann
Herausgegeben vonLutz Dorn
Autor / AutorinReiner Chemnitius
Herausgegeben vonHelmut Käufer
Autor / AutorinLutz Dorn
Autor / AutorinHelmut Elsner
Autor / AutorinHelmut Käufer
Autor / AutorinHansgeorg Kollek
Autor / AutorinGeorgios Moniatis
Autor / AutorinWiyu Wahono
Buchcover Kleben von Kunststoff mit Metall | Reinhard Bischoff | EAN 9783642933790 | ISBN 3-642-93379-3 | ISBN 978-3-642-93379-0

Kleben von Kunststoff mit Metall

von Reinhard Bischoff und weiteren, herausgegeben von Walter Brockmann, Lutz Dorn und Helmut Käufer
Mitwirkende
Autor / AutorinReinhard Bischoff
Herausgegeben vonWalter Brockmann
Autor / AutorinWalter Brockmann
Herausgegeben vonLutz Dorn
Autor / AutorinReiner Chemnitius
Herausgegeben vonHelmut Käufer
Autor / AutorinLutz Dorn
Autor / AutorinHelmut Elsner
Autor / AutorinHelmut Käufer
Autor / AutorinHansgeorg Kollek
Autor / AutorinGeorgios Moniatis
Autor / AutorinWiyu Wahono

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung.
  • 1.1 Ausgangssituation.
  • 1.2 Zielsetzung.
  • 1.3 Abgrenzung des Gebietes.
  • 2 Definition der Fügeaufgabe.
  • 2.1 Anforderungen an die Verbindung.
  • 2.2 Kriterien für und gegen das Kleben.
  • 2.3 Fügeteilwerkstoffe und Klebstoffe.
  • 2.4 Konstruktive Prinzipien der Fügebereichsgestaltung.
  • 2.5 Fertigungstechnische Prinzipien.
  • 2.6 Rechnergestützte Klebtechnik.
  • 3 Leistungsmöglichkeiten der Klebtechnik.
  • 3.1 Allgemeine Eigenschaften von Klebungen.
  • 3.2 Mechanische Prüfungen an Klebungen.
  • 3.3 Verhalten unter Umwelteinflüssen.
  • 3.4 Vergleich von Kurzzeitversuchen mit dem Langzeitverhalten.
  • 3.5 Das Verhalten von Kunststoff-Stahl-Klebungen unter Umwelteinflüssen.
  • 3.6 Folgerungen aus den Versuchen.
  • 3.7 Übertragbarkeit der Prüfergebnisse auf die Praxis.
  • 4 Gestalten des Fügebereichs.
  • 4.1 Festigkeits- und beanspruchungsgerechtes Gestalten.
  • 4.2 Kraft/Formschluß-Unterstützung (Hilfsfunktionen).
  • 4.3 Zusatzfunktionen.
  • 4.4 Anwendungsbeispiele für Kunststoff-Metall-Klebungen.
  • 4.5 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.
  • 5 Auswahlkriterien für Klebstoffe.
  • 5.1 Nichtabbindende Klebstoffe.
  • 5.2 Physikalisch härtende Klebstoffe.
  • 5.3 Physikalisch und chemisch härtende Klebstoffe.
  • 5.4 Chemisch härtende Klebstoffe.
  • 5.5 Zukünftige Entwicklungen.
  • 6 Durchführung des Klebens.
  • 6.1 Herstellungszustand und Vorbehandlung der Kunststoffügeteile.
  • 6.2 Herstellungszustand und Vorbehandlung der Metallfügeteile.
  • 6.3 Qualitätsbestimmende Einflußgrößen beim Kleben.
  • 6.4 Arbeitsschutz.
  • 6.5 Integration des Klebens in die Fertigung.
  • 7 Schema der empirischen Vorgehensweise bei der Lösung von Klebaufgaben.
  • 8 Schema der systematischen Vorgehensweise.
  • 8.1 Systematik.
  • 8.2 Benutzung der Systematiken.
  • 9 Literatur.
  • 10 Sachverzeichnis.