Assembler I von R. Alletsee | Ein Lernprogramm | ISBN 9783642961649

Assembler I

Ein Lernprogramm

von R. Alletsee und G. Umhauer, Vorwort von K. Zuse
Mitwirkende
Autor / AutorinR. Alletsee
Vorwort vonK. Zuse
Autor / AutorinG. Umhauer
Buchcover Assembler I | R. Alletsee | EAN 9783642961649 | ISBN 3-642-96164-9 | ISBN 978-3-642-96164-9

Assembler I

Ein Lernprogramm

von R. Alletsee und G. Umhauer, Vorwort von K. Zuse
Mitwirkende
Autor / AutorinR. Alletsee
Vorwort vonK. Zuse
Autor / AutorinG. Umhauer

Inhaltsverzeichnis

  • Grundlagen-Test.
  • 1. Einführung.
  • 1.1. Notwendigkeit der Programmiersprache.
  • 1.2. Programm, Befehl und Arbeitsspeicher.
  • 1.3. Entwicklung des Assemblerbefehls MVC.
  • 1.4. Allgemeines zur Übersetzung Assemblersprache — Maschinensprache.
  • 2. Programmentstehung.
  • 2.1. Konstanten- und Speicherbereichsdefinitionen.
  • 2.2. Längenangaben.
  • 2.3. Variationen bei der Definition von Konstanten.
  • 2.4. Assembleranweisungen.
  • 2.5. Übersetzung des Primärprogramms.
  • Übungen zu den Kapiteln 1 und 2.
  • 3. Stufen zum Programmlauf.
  • 3.1. Erfassung der Programmdaten.
  • 3.2. Übersetzungsvorgang, das Modul.
  • 3.3. Modul — Phase.
  • 3.4. Befehlszähler und Startadresse.
  • 4. Makroaufrufe.
  • 4.1. Ein/Ausgabe.
  • 4.2. Das Logische Ein/Ausgabesystem, EAS (IOCS).
  • 5. Vergleichs- und Sprungbefehle.
  • 5.1. Allgemeine Betrachtung.
  • 5.2. Programmablaufplan.
  • 5.3. Programmschleife.
  • 5.4. Der logische Vergleichsbefehl CLC.
  • 5.5. Der Sprungbefehl BC.
  • 5.6. Pseudobefehle.
  • 6. Assemblerprotokoll und Dump.
  • 6.1. Aufgabenstellung.
  • 6.1.1. Programmablaufplan »Vertreterprovision«.
  • 6.1.2. Codierung.
  • 6.2. Das Assemblerprotokoll.
  • 6.3. Vergleich Objektprogramm — Primärprogramm.
  • 6.4. Testlauf.
  • 6.5. Erstellung eines Speicherauszugs, Dump.
  • Übungen zu den Kapiteln 3 bis 6.
  • Ausblick.
  • 7. Lösungen.
  • 8. Anhang.
  • 8.1. Dv-Anlage.
  • 8.2. Symbole für Programmablaufpläne.
  • 8.3. Das Assemblerformular.
  • 8.4. Die Assembleranweisung START.
  • 8.5. Die Assembleranweisung END.
  • 8.6. Die Assembleranweisung »Define Storage«, DS.
  • 8.7. Die Assembleranweisung »Define Constant«, DC.
  • 8.8. Der Befehl »Move Characters«, MVC.
  • 8.9. Der Befehl »Compare Logical Characters«, CLC.
  • 8.10. Der Befehl »Branch on Condition«, BC.
  • 8.11. Pseudobefehle.
  • 8.12. Der Makroaufruf »Lesen Satz«, GET.
  • 8.13. Der Makroaufruf»Ausgeben Satz«, PUT.
  • 8.14. Der Makroaufruf »Programmende«, EOJ.
  • 8.15. EBCDI-Code-Tabelle.
  • 8.16. Umwandlungstabelle Sedezimal — Dezimal.