Ulcus-Therapie | Ulcus ventriculi und duodeni: Konservative und operative Therapie | ISBN 9783642964565

Ulcus-Therapie

Ulcus ventriculi und duodeni: Konservative und operative Therapie

herausgegeben von A.L. Blum und J.R. Siewert
Mitwirkende
Herausgegeben vonA.L. Blum
Herausgegeben vonJ.R. Siewert
Buchcover Ulcus-Therapie  | EAN 9783642964565 | ISBN 3-642-96456-7 | ISBN 978-3-642-96456-5

Ulcus-Therapie

Ulcus ventriculi und duodeni: Konservative und operative Therapie

herausgegeben von A.L. Blum und J.R. Siewert
Mitwirkende
Herausgegeben vonA.L. Blum
Herausgegeben vonJ.R. Siewert

Inhaltsverzeichnis

  • Grundlagen.
  • 1 Problemstellung.
  • 2 Epidemiologie und Genetik der Ulcuskrankheit.
  • 3 Pathogenese des Ulcus ventriculi und der chronischen Gastritis.
  • 4 Pathogenese des Ulcus duodeni.
  • 5 Pathogenese der akuten gastroduodenalen Läsion („Streßulcus“).
  • 6 Natürlicher Verlauf der Ulcuskrankheit.
  • 7 Konsequenzen.
  • Prinzipien der konservativen Therapie.
  • 8 Problemstellung.
  • 9 Allgemeine Maßnahmen.
  • 10 Antacida.
  • 11 Histamin-H2-Receptor-Antagonismus.
  • 12 Andere Sekretionshemmer und Medikamente zur Förderung der Schleimhautresistenz.
  • 13 Konsequenzen.
  • Prinzipien operativer Therapie.
  • 14 Problemstellung.
  • 15 Therapeutisches Prinzip: Vagotomie.
  • 16 Therapeutisches Prinzip: Pyloroplastik.
  • 17 Therapeutisches Prinzip: Resektion.
  • 18 Andere chirurgische Eingriffe: Gastroenterostomie, Ulcusexcision und limitierte Resektion.
  • 19 Konsequenzen.
  • Praktische Therapie.
  • 20 Problemstellung.
  • 21 Therapieziele beim peptischen Ulcus.
  • 22 Notwendige Diagnostik des peptischen Ulcus.
  • 23 Praktische Therapie: Indikation und Plan der konservativen Therapie.
  • 24 Therapiekontrollen beim Ulcus ventriculi und duodeni.
  • 25 Indikationen zur chirurgischen Therapie beim unkomplizierten Ulcus ventriculi.
  • 26 Indikationsstellung zur operativen Therapie des unkomplizierten Ulcus duodeni.
  • 21 Indikationen bei den Ulcuskomplikationen.
  • 28 Indikationen bei den akuten Ulcerationen.
  • 29 Erfolgskontrollen bei chirurgischer Therapie.
  • 30 Indikationen beim postoperativen Rezidivulcus.
  • 31 Konsequenzen.