Sag’ mir, wer du bist, und ich sag’ dir, wen du liebst! von Sebastian Hauser | Relevante Aspekte der Partnerwahl im quantitativen Vergleich | ISBN 9783656270607

Sag’ mir, wer du bist, und ich sag’ dir, wen du liebst!

Relevante Aspekte der Partnerwahl im quantitativen Vergleich

von Sebastian Hauser
Buchcover Sag’ mir, wer du bist, und ich sag’ dir, wen du liebst! | Sebastian Hauser | EAN 9783656270607 | ISBN 3-656-27060-0 | ISBN 978-3-656-27060-7

Sag’ mir, wer du bist, und ich sag’ dir, wen du liebst!

Relevante Aspekte der Partnerwahl im quantitativen Vergleich

von Sebastian Hauser
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit interdisziplinären Theorien zur Erklärung des Prinzips der menschlichen Partnerwahl. Aus diesem Grund werden zunächst die beiden makrotheoretischen Konzepte von Homo- und Heterogamie sowie deren mikrotheoretischen Ansätze aus der Soziologie, Psychologie, Biologie sowie Ökonomie genauer erläutert. Unter Berücksichtigung von aggregierten Daten, welche von 344 erfolgreich vermittelten Paaren der Online-Partnerbörse „Friendscout24“ erhoben wurden, sollen sämtliche Theorien auf quantitativem Wege bezüglich ihrer Stichhaltigkeit überprüft werden. Die Ergebnisse zeigen, dass vor Allem eine ungleiche Aufteilung der alltäglichen Arbeit im Haushalt sowie eine große Entfernung der jeweiligen Partner einen negativen Einfluß auf die Beziehungszufriedenheit ausübt. Im Gegensatz zu anderen Studien konnten jedoch keinerlei austauschtheoretischen Überlegungen empirisch bestätigt werden.