Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien von Dietmar Richard Graeber | Kombination von Prognosen | ISBN 9783658036423

Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien

Kombination von Prognosen

von Dietmar Richard Graeber
Buchcover Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien | Dietmar Richard Graeber | EAN 9783658036423 | ISBN 3-658-03642-7 | ISBN 978-3-658-03642-3
“... Eine Einführung in die Funktionsweise des Stromhandels und einen Überblick des deutschen Strommarktes bietet das Buch Handel mit Strom aus Erneuerbaren Energien ... Mit verständlichen und übersichtlichen Grafiken werden komplexe Zusammenhänge und Marktmechanismen sichtbar gemacht. An einigen wenigen Stellen setzt der Autor mathematische Kenntnisse voraus. Gerichtet ist das Buch neben Fach- und Führungskräften auch an den Studierende und Lehrende sowie Strommarktinteressierte.” (Till Weber, in: Agentur für Erneuerbare Energien, unendlich-viel-energie. de, 30. Juni 2015)

Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien

Kombination von Prognosen

von Dietmar Richard Graeber
Der starke Anstieg der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland im Rahmen der Energiewende führt zu einer fundamentalen Veränderung des Strommarktes. Für die Marktakteure erfordert dies den Aufbau einer Vielzahl neuer Kompetenzen und Prozesse. Beim Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien ist hierbei insbesondere die zur Vermarktung eingesetzte Prognose von Bedeutung. Weicht eine Prognose von der tatsächlich erzeugten Strommenge ab, können sehr hohe Kosten entstehen. Im vorliegenden Buch werden zunächst die Grundzüge des Handels mit Strom aus erneuerbaren Energien vorgestellt. Im Anschluss folgt ein Überblick über verschiedene Verfahren zur Prognose der Stromerzeugungsleistung aus erneuerbaren Energien. Darauf aufbauend werden verschiedene Ansätze zur Kombination mehrerer Leistungsprognosen diskutiert. Die Vorstellung eines vom Autor entwickeltes Kombinationsverfahren auf Grundlage eines Kostenminimierungsansatzes stellt den Abschluss dar. Hiermit ist eine signifikante Reduzierung der Kosten des Handels mit Strom aus erneuerbaren Energien möglich. Das Kombinationsverfahren ist grundsätzlich auf andere Problemstellungen bei der Absatz- oder Beschaffungsprognose übertragbar.