Nachhaltigkeit: 111 Fragen und Antworten von Katja Mayer | Nachschlagewerk zur Umsetzung von CSR im Unternehmen | ISBN 9783658179342

Nachhaltigkeit: 111 Fragen und Antworten

Nachschlagewerk zur Umsetzung von CSR im Unternehmen

von Katja Mayer
Buchcover Nachhaltigkeit: 111 Fragen und Antworten | Katja Mayer | EAN 9783658179342 | ISBN 3-658-17934-1 | ISBN 978-3-658-17934-2

“… geeignet, allen Interessierten einen knappen und präzisen Zugang zu den wesentlichen Informationen zu vermitteln ...” (Stiftung & Sponsoring, Heft 6, 2017)

 

“... Das Buch lässt sich zum einen als Einführungswerk einsetzen … es lässt sich auch, wie es der Untertitel aussagt, als Nachschlagwerk gebrauchen, das in übersichtlicher Anordnung der schnellen Orientierung über spezifische Fragen der Nachhaltigkeit dient … Das Buch ist übersichtlich, anschaulich und insgesamt gut lesbar. Alles in allem eine gelungene ganzheitliche Betrachtung der Nachhaltigkeit und eine Zusammenschau wesentlicher Fragen mit Nachhaltigkeits-Relevanz.” (Controller Magazin, Jg. 44, Heft 1, Januar-Februar 2019)


Nachhaltigkeit: 111 Fragen und Antworten

Nachschlagewerk zur Umsetzung von CSR im Unternehmen

von Katja Mayer
Dieses Nachschlagewerk liefert 111 kurz und prägnant formulierte Antworten zu allen Themen rund um die operative und strategische Umsetzung einer nachhaltigen Unternehmensführung im Sinne des deutschen Nachhaltigkeitskodex und der neuen CSR-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die erweiterten Berichtspflichten zur wirksamen und aussagekräftigen Ausgestaltung von Nachhaltigkeitsberichten treffen insbesondere große Unternehmen und indirekt deren Lieferanten und Partner. Zukünftig müssen nichtfinanzielle Kennzahlen zu Umwelt-, Arbeitnehmer- und Sozialbelangen, über die Achtung von Menschenrechten sowie die Bekämpfung von Korruption und Informationen die Diversität betreffend in den Lage- und Konzernlageberichten aufgeführt werden. Katja Mayers Buch schafft einen schnellen Überblick zu 10 Schwerpunktthemen. Sie stellt den Zusammenhang zwischen globalen Entwicklungen und Unternehmen her und geht dabei auf Auswirkungen in Kern- und Managementprozessen ein. Sie beleuchtet Standards für Kommunikation und Berichterstattung und nimmt eine Finanzmarktperspektive ein. Außerdem gibt sie Impulse für Nachhaltigkeit als Treiber für Innovation und für einen gewinnbringenden Stakeholderdialog.