Sparen und Investieren im 21. Jahrhundert von Carl Christian von Weizsäcker | Die Große Divergenz | ISBN 9783658273637

Sparen und Investieren im 21. Jahrhundert

Die Große Divergenz

von Carl Christian von Weizsäcker und Hagen Krämer
Mitwirkende
Autor / AutorinCarl Christian von Weizsäcker
Autor / AutorinHagen Krämer
Buchcover Sparen und Investieren im 21. Jahrhundert | Carl Christian von Weizsäcker | EAN 9783658273637 | ISBN 3-658-27363-1 | ISBN 978-3-658-27363-7

“... Dies ist ein bedeutendes Buch, wirtschaftstheoretisch, wirtschaftspolitisch und allgemein politisch. Die Lektüre wird für jeden, der an wirtschaftlichen Fragen interessiert ist, ein Gewinn sein ...” (Prof Dr. Karlhans Sauernheimer, in: fachbuchjournal, Jg. 12, Heft 6, Dezember 2020) 

“Die Autoren Carl Christian von Weizsäcker und Hagen Krämer haben ein erstaunliches Buch vorgelegt. Es erscheint zur rechten Zeit und ist sehr relevant. Es füllt eine wichtige Lücke, und es transportiert zwei bedeutende Ideen: Zum ersten machen sie dem Leser sehr klar, dass öffentliche Schulden ein „Janusgesicht“ tragen ...” (Roland Eisen, in: Journal of Economics and Statistics, Jg. 241, Heft 1, 2021) 

“... Dies ist ein wichtiges Buch. Es räumt mit einigen populären Mythen auf, welche auch hierzulande die wirtschaftspolitische Diskussion gravierend verzerren. ... Die Kernthesen dieses Buchs sind auf die skizzierten stylized facts der kommenden Jahrzehnte und fürdie deutsche Situation zugeschnitten, deren Charakteristika in erheblichem Umfang auch für Österreich zutreffen ...” (Richard Sturn, in: Wirtschaft und Gesellschaft, Jg. 46, Heft 2, 2020)

Sparen und Investieren im 21. Jahrhundert

Die Große Divergenz

von Carl Christian von Weizsäcker und Hagen Krämer
Mitwirkende
Autor / AutorinCarl Christian von Weizsäcker
Autor / AutorinHagen Krämer

Die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts ist geprägt von einem neuen Phänomen: dem strukturellen Überschuss des privaten Sparwillens im Verhältnis zum privaten Investitionswillen. Dies gilt auch bei Prosperität und niedrigen Zinsen. Das ist einerseits vom Wunsch getrieben, im Alter über ein ausreichendes Vermögen zu verfügen. Andererseits nimmt die Nachfrage nach Kapital im ungleichen Umfang zu, sodass Investitionen nicht mit dem steigenden Sparwillen Schritt halten. Die entstehende Lücke zwischen privatem Vermögenswunsch und der privaten Vermögensanlage kann nur durch eine zunehmende Verschuldung des Staates geschlossen werden. Die Kernthese des Buches lautet daher, dass eine freiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung nur stabilisiert werden kann, wenn dem Vermögenswunsch des Einzelnen unter Bedingungen der Preisstabilität stattgegeben wird. Dies ist ohne eine erhebliche Nettoschuld des Staates nicht möglich. Ein neues Denken über die Gesamtwirtschaft ist erforderlich.

Das Buch begründet diese neuartige Sichtweise und beschreibt die aktuellen Herausforderungen der Wirtschaftspolitik. Eine intensive Debatte über diesen Vorstoß in volkswirtschaftliches Neuland ist zu erwarten.

Hinweis: Die Softcover-Printversion ist in s/w, die Hardcover-Printversion in Farbe erhältlich.