Energie aus Biomasse | Grundlagen, Techniken und Verfahren | ISBN 9783662474389

Energie aus Biomasse

Grundlagen, Techniken und Verfahren

herausgegeben von Martin Kaltschmitt, Hans Hartmann und Hermann Hofbauer
Mitwirkende
Herausgegeben vonMartin Kaltschmitt
Herausgegeben vonHans Hartmann
Herausgegeben vonHermann Hofbauer
Buchcover Energie aus Biomasse  | EAN 9783662474389 | ISBN 3-662-47438-7 | ISBN 978-3-662-47438-9
“... sowohl theoretische Grundlagen als auch anwendungsorientierte Informationen abgedeckt. Somit eignet sich die Ausgabe sowohl als Lehrbuch als auch zur Anwendung bei praxisbezogenen konkreten Fragestellungen. Durch das gut strukturierte und detaillierte Inhaltsverzeichnis sowie das umfangreiche Schlagwortverzeichnis stellen gezielte Recherchen zu einem speziellen Aspekt kein Problem dar. Die elektronische Fassung des Buches eignet sich für diesen Zweck natürlich noch besser ... einem empfehlenswerten Werk für aIle, die sich mit der Erzeugung von Energie aus Biomasse beschäftigen ...” (Dipl.-Ing. Peter Plegnière, in: Gefahrstoffe - Reinhaltung der luft, Jg. 76, Heft 10, Oktober 2016)                                                       

Energie aus Biomasse

Grundlagen, Techniken und Verfahren

herausgegeben von Martin Kaltschmitt, Hans Hartmann und Hermann Hofbauer
Mitwirkende
Herausgegeben vonMartin Kaltschmitt
Herausgegeben vonHans Hartmann
Herausgegeben vonHermann Hofbauer

Dieses Standardwerk beschreibt umfassend die biologischen, physikalischen, chemischen und technischen Grundlagen einer Energiegewinnung aus Biomasse. Dies beinhaltet eine Beschreibung der verfügbaren Biomasseressourcen, eine Systematisierung möglicher Bereitstellungsketten und -techniken zur Verfügbarmachung der Biomassen an der jeweiligen Konversionsanlage und eine Darstellung der  the rmo-chemischen , der  physikalisch-chemischen  sowie der biochemischen Umwandlungsmöglichkeiten  in Bioenergieträger (z. B. Holzkohle, Biodiesel, Biogas) bzw. Bioenergie (d. h. Wärme, Strom).

·       Die  thermo-chemische   Biomasseumwandlung  umfasst die Verbrennung biogener Festbrennstoffe in Klein- und Großanlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung und – jeweils in der Gasatmosphäre – die Biomassevergasung u. a. zur Kraftstoffsynthese (z. B. Fischer-Tropsch-Diesel) sowie die schnelle und langsame Pyrolyse (d. h. Bioöl- und Holzkohleerzeugung). Zusätzlich wird auf die thermo-chemische Umwandlung in hydrothermaler Atmosphäre (z. B. hydrothermale Karbonisierung) eingegangen.

·       Die  physikalisch-chemische Umwandlung  beinhaltet die Pflanzenölerzeugung und die entsprechenden Umwandlungsmöglichkeiten in einen normenkonformen Biokraftstoff.

·       Unter einer  biochemischen Umwandlung  wird eine Alkoholherstellung als Kraftstoffkomponente und eine Biogaserzeugung als Brenn- und Kraftstoff verstanden.

Im Vergleich zur 2. Auflage wurde die 3. Auflage vollständig überarbeitet, z. T. neu strukturiert, stark erweitert und an den aktuellen Stand des Wissens und der Technik angepasst. Hinzu gekommen sind u. a. die Bereitstellung von Algenbiomasse, hydrothermale Biomasseumwandlungsverfahren, innovative Optionen zur Pflanzenölhydrierung, die Butanolerzeugung und die Synthesegasfermentation sowie Verfahren zur Erzeugung von flüssigen und gasförmigen Biokraftstoffen aus Biogas.

Das Buch bietet einen umfassenden Überblick der naturwissenschaftlichen Grundlagen und des aktuellen Standes der Technik. Den Herausgebern ist es gelungen, unter Mitarbeit einer Vielzahl kompetenter Fachleute ein umfassendes Werk mit allen wesentlichen Möglichkeiten einer Energiegewinnung aus Biomasse „aus einem Guss“ zu erarbeiten.

Die Zielgruppen

Das Buch wendet sich an Studierende, Anlagenbetreiber, Berater, Wissenschaftler sowie interessierte Laien.