Fokus Personalentwicklung von Christine Böckelmann | Konzepte und ihre Anwendung im Bildungsbereich | ISBN 9783662556832

Fokus Personalentwicklung

Konzepte und ihre Anwendung im Bildungsbereich

von Christine Böckelmann und Karl Mäder
Mitwirkende
Autor / AutorinChristine Böckelmann
Autor / AutorinKarl Mäder
Buchcover Fokus Personalentwicklung | Christine Böckelmann | EAN 9783662556832 | ISBN 3-662-55683-9 | ISBN 978-3-662-55683-2
“... Zahlreiche Abbildungen illustrieren den gut lesbaren Text und ein umfangreicher Anhang bietet Checklisten, Kurzanleitungen und Fragebögen zum sofortigen Einsatz. Das Buch eignet sich gut zur Lektüre als Ganzes, aber auch in den einzelnen Kapiteln finden sich Interessierte sofort leicht zurecht, sodass es auch als Nachschlagewerk taugt ...” (Frauke Peters, in: SCHULE LEITEN, Heft 23, 2021)

Fokus Personalentwicklung

Konzepte und ihre Anwendung im Bildungsbereich

von Christine Böckelmann und Karl Mäder
Mitwirkende
Autor / AutorinChristine Böckelmann
Autor / AutorinKarl Mäder

Fokus Personalentwicklung’ ist ein Handbuch zu allen wichtigen Aspekten von Personalentwicklung im Bildungsbereich. Leserinnen und Leser finden darin klar und verständlich aufbereitetes Grundlagenwissen sowie auf die Schule abgestimmte praxisrelevante Konzepte, Instrumente und Anregungen:

  • Das Werk zeigt Bezüge zwischen Personal-, Team-, Organisations- und Unterrichtsentwicklung auf.
  • Es thematisiert Personalentwicklung als Führungsinstrument und beleuchtet wichtige Hintergrundaspekte zu Arbeit, Gesundheit und Berufslaufbahnen.
  • Es beschreibt anschaulich, was unter einem Personalentwicklungskonzept für Schulen zu verstehen ist und welche Instrumente sich in welcher Form für den Bildungsbereich eignen. 

Personalentwicklung ist ein zentraler Eckpfeiler für eine gelingende Schulentwicklung und gleichzeitig eine große Herausforderung. Das Buch bietet bei der praktischen Umsetzung eine essenzielle Unterstützung für alleSchulleiterinnen und Schulleiter sowie Lehrkräfte, Dozierende an Hochschulen, Beratungsfachleute und Mitarbeitende von Bildungsverwaltungen. Des Weiteren enthält es einen profilierten Gastbeitrag von Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, einem der bedeutendsten Arbeits- und Organisationspsychologen im Bereich der Personalentwicklung. Das Werk erscheint als komplett überarbeitete und ergänzte Neuauflage.