
Zur 2. Auflage:
„Für die Erstellung von wissenschaftlichen Vorlesungen oder Vorträgen, als Ergänzung des eigenen Bibliothekenbestandes oder ganz einfach zum Selbststudium ist das Buch von Beierle und Kern-Isberner durchaus geeignet und somit sehr zu empfehlen.“
KI - Künstliche Intelligenz, 03/2005
Methoden wissensbasierter Systeme
Grundlagen, Algorithmen, Anwendungen
von Christoph Beierle und Gabriele Kern-IsbernerErweitert, aktuell, zuverlässig: State-of-the-Art zu diesem klassischen Thema der Informatik bietet das Buch, das von namhaften Professoren empfohlen wird. Bei den Methoden wissensbasierter Systeme geht es um die Repräsentation und Verarbeitung sicheren und unsicheren Wissens in maschinellen Systemen. Das Buch ist verständlich und anschaulich geschrieben. Zum Selbstlernen helfen zahlreiche Testaufgaben und ein Online-Service mit ausführlichen Musterlösungen.
Neben symbolischen Ansätzen des nichtmonotonen Schließens werden quantitative Methoden wie z. B. probabilistische Markov- und Bayes-Netze vorgestellt. Das Buch behandelt darüber hinaus Themen wie Wissensdynamik (Truth Maintenance-Systeme), Aktionen und Planen, maschinelles Lernen, Data Mining und fallbasiertes Schliessen.