
×
„Das Buch zeichnet sich durch innovative pädagogische Bausteine aus. Die Nachvollziehbarkeit der einzelnen Analyseschritte gelingt hervorragend und die wichtigsten Begriffe werden in einem Glossar erläutert. [...] eine hervorragende Wahl für diejenigen, die die Analyseverfahren der Netzwerkanalyse selber erlernen oder anwenden wollen.“ Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 01/2007
„Das Glossar, der Verweis auf weitere Lehrbücher und auf Softwarepakete dürften Einsteigern sehr willkommen sein.“ Soziologische Revue, 04/2006
Strukturanalyse sozialer Netzwerke
Konzepte, Modelle, Methoden.
von Mark Trappmann, Hans-Joachim Hummell und Wolfgang SodeurDer vorliegende Text ist eine systematische Einführung in die Konzepte, Model le und Methoden der Netzwerkanalyse als einem Instrumentarium der Analyse sozialer Strukturen. Dabei liegt der Schwerpunkt eindeutig auf den Methoden. Diese sollen möglichst verständlich dargestellt werden. Zu diesem Zwecke kann man auf Formeln nicht verzichten; wir haben uns aber bemüht, Formeln durch gehend ausführlich zu erläutern und deren Motivation verständlich zu machen. Sämtliche der vorgestellten Methoden werden konsequent an demselben Bei spiel illustriert und die Berechnung von Indizes entweder per Hand oder unter Angabe aller Einzelheiten mit der frei verfügbaren Software UCINET IV aus führlich dargestellt. Somit hoffen wir, dass methodisch interessierte Sozialwis senschaftler in die Lage versetzt werden, die Verfahren der Netzwerkanalyse zu verstehen und die einschlägigen Berechnungen selbst durchführen zu können, ohne sich in die Grundlagen mathematischer Teildisziplinen wie die Graphen theorie einarbeiten zu müssen. Als Einführung kann dieser Text nicht den Anspruch erheben, eine voll ständige Übersicht über Begriffe, Modelle und Methoden der Netzwerkanalyse zu sein. Für die von uns behandelten einzelnen Begriffe gilt jedoch immer, dass diese zunächst erläutert und verschiedene Methoden zur Messung entsprechen der Eigenschaften geschildert werden. Dann werden die eingeführten Begriffe und Messkonzepte durchgehend an einem einheitlichen Datensatz illustriert, der einer in der Netzwerkanalyse sehr bekannten Längsschnittstudie des Sozialpsy chologen Theodore M Newcomb über die Entstehung eines Beziehungsnetzes unter Studienanfangern entnommen ist. Somit bietet der Text für die Anwen dung der Netzwerkanalyse keine unterschiedlichen oderad hoc konstruierten Beispiele, sondern die konsequente Arbeit am gleichen Datensatz.