Pascal von Doug Cooper | Lehrbuch für das strukturierte Programmieren | ISBN 9783663122869

Pascal

Lehrbuch für das strukturierte Programmieren

von Doug Cooper und Michael Clancy, aus dem Deutschen übersetzt von Gerd Harbeck und Tonia Schlichtig
Mitwirkende
Autor / AutorinDoug Cooper
Übersetzt vonGerd Harbeck
Autor / AutorinMichael Clancy
Übersetzt vonTonia Schlichtig
Buchcover Pascal | Doug Cooper | EAN 9783663122869 | ISBN 3-663-12286-7 | ISBN 978-3-663-12286-9

„Für ein EDV-Buch eine beachtliche Lebensdauer. Der Grund für diese Langlebigkeit und eine weitere Neuauflage liegt in der Qualität der Darstellung begründet. Die Autoren vermitteln solide Grundlagen zum Einstieg in die Welt der Computersprachen.“
ekz-Informationsdienst, 24/03

Pascal

Lehrbuch für das strukturierte Programmieren

von Doug Cooper und Michael Clancy, aus dem Deutschen übersetzt von Gerd Harbeck und Tonia Schlichtig
Mitwirkende
Autor / AutorinDoug Cooper
Übersetzt vonGerd Harbeck
Autor / AutorinMichael Clancy
Übersetzt vonTonia Schlichtig
„Alles fließt“, das hat Heraklit schon vor zweitausend Jahren gewußt. Heute müßte er erkennen, daß sich die Fließgeschwindigkeit des Entwicklungsstromes unablässig erhöht. In gerade einmal sechzig Jahren haben der Computer und die elektronische Datenverarbeitung die Gesellschaft grundlegend verändert. Aus der Industriegesellschaft wird eine Informationsgesellschaft, oder anders for muliert: Aus der Produktionsgesellschaft wird eine Dienstleistungsgesellschaft. Eine rasante Entwicklung läuft da vor unseren Augen ab, die durchaus auch Brüche herbeiführt, wie die weltweiten Arbeitsmarktprobleme zeigen. Dieses rasche Fortschreiten führt dazu, daß man seinen PC alle zwei Jahre durch ein leistungsstärkeres Gerät ersetzen muß, wenn man die jeweils neueste Soft ware einsetzen will. Auch die Literatur im Bereich Informatik ist außerordent lich schnellebig; manches heute noch aktuelle Buch liegt morgen schon in der Sonderangebotskiste. Dieses Buch wird nun schon seit geraumer Zeit sehr er folgreich im Informatikstudium eingesetzt. Warum ist in diesem Fall der rasche Verlust der Aktualität nicht eingetreten? Nach Meinung der Übersetzer von OH! PASCAL ist das Werk so angelegt, daß es zu einem Standardwerk im Bereich der Informatik geworden ist. Das Entwickeln von Software mit fehlerfrei laufenden strukturierten Programmen kann nicht erst an komplexen Problemen, die sich dem Informatiker und dem Wirtschaftsinformatiker im Berufsalltag stellen, gelernt werden. Gelernt werden muß vielmehr, zunächst an einfachen Beispielen, wie man, methodisch gesi chert, vom Problem schrittweise zu einem Algorithmus gelangt, der dann ·in eine Programmiersprache überführt wird und schließlich in eine Softwarelösung mündet.