
×
Checklist USP
— Produktpositionierung und Produktversprechen systematisch entwickeln —
von Rainer H. G. GroßklausInhaltsverzeichnis
- Die Arbeitsmethode mit dem „USP-Planungsregelkreis“.
- Die bildenden Komponenten des „Produktnutzenvorteils (USP)“.
- Phase der Projektdefinition.
- Projektdefinition und Definition Erster Projektziele.
- Phase der Informationssammlung.
- Marktanalyse.
- Psychologische Verbraucher-Segmentierung.
- Positionierungs- und USP-Chancendarstellung (= PUC, Marketing-Chance).
- Phase der Konzeption und Planung.
- Anvisierte Marketing-Ziele.
- Suche nach Positionierungs- und USP-Alternativen.
- Die Produkt-Positionierungs-Grob-Vorauswahl.
- Positionierungs-Test (Erste Stufe) (Konzeptions-Text).
- Positionierungs-Test und Festlegung (Zweite Stufe).
- Die Marketing-Strategie.
- Ermittlung und Vorauswahl des Wirksamsten USP (= Verbraucher-Versprechen).
- USP-Test und USP-Festlegung.
- Festlegung und Definition der Kommunikations-Strategie.
- Phase der Gestaltung.
- Gestaltungsentwicklung.
- Phase der Markt-Kontrolle.
- Markt-Phase.