Minihorror von Barbi Marković | ISBN 9783701746927

Minihorror

von Barbi Marković
Buchcover Minihorror | Barbi Marković | EAN 9783701746927 | ISBN 3-7017-4692-3 | ISBN 978-3-7017-4692-7
Leseprobe
Die Zeit: „Barbi Markovićs Bücher sind für mich die weitaus bewegendste in deutscher Sprache unternommene Abenteuerfahrt in die Geheimnisse des cartoonhaften Erzählens. (...) Es ist wirklich lange her, dass ich ein Buch lesen durfte, in dem man Satz für Satz so viel Spaß beim Erleben grauenvollster Wendungen und unheimlicher Erscheinungen haben kann.“ – Clemens Setz, DIE ZEIT
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG: "Die Wiener Schriftstellerin Barbi Marković berichtet in ihrem Roman 'Minihorror' vom Alltag des jungen Paares Mini und Miki – krass und lustig wie im Surrealismus, nur beunruhigender. Der Horror in diesem Buch ergibt sich aus der Alltäglichkeit der Ereignisse, von denen hier erzählt wird, und dieser Horror ist fürchterlich und fürchterlich komisch." – Fritz Göttler, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
NZZ: "In Marković' Sprachkunst verschmelzen Witz und Wahn. (...) Barbi Marković schreibt kleine Monstergeschichten, wobei das Monströse in allen Beteiligten gleichermassen steckt. Dieser 'Minihorror' wirkt wie Edgar Allan Poe auf Speed." – Carsten Otte, NZZ
DER FALTER: "Eigentlich ist 'Minihorror' ein unmögliches Buch. Kein Mensch kann so skurrile Geschichten erfinden und diese dann auch noch in so schrägen Sätzen. Kein Mensch außer Barbi Marković." – Christina Vettorazzi, DER FALTER

Minihorror

von Barbi Marković
AUSGEZEICHNET MIT DEM PREIS DER LEIPZIGER BUCHMESSE 2024
In „Minihorror“ werden die ganz gewöhnlichen Albträume wahr – mit Humor, schräger Fantasie und dem Wissen um die Zerbrechlichkeit unserer Existenz.
In „Minihorror“ erzählt Barbi Marković die Geschichten von Mini und Miki und ihren Abenteuern im städtischen Alltag. Mini und Miki sind nicht von hier, aber sie bemühen sich, dazuzugehören und alles richtig zu machen. Trotzdem – oder gerade deswegen – werden sie verfolgt von Gefahren und Monstern, von Katastrophen und Schwierigkeiten. Es geht um die großen und kleinen Albträume des Mittelstands, um den Horror des perfekten Familienfrühstücks, um Mobbing am Arbeitsplatz und gescheiterten Urlaub, um den Abgrund, der sich im Alltag öffnet und nicht mehr schließen will. In „Minihorror“ setzt Barbi Marković den Angstarbeiter*innen unserer Gesellschaft ein Denkmal aus Perfidie und Mitgefühl, bei dessen Lektüre wir uns gleichermaßen ertappt und verstanden fühlen.