Angewandte Geophysik | Band 1: Gravimetrie und Magnetik | ISBN 9783709175316

Angewandte Geophysik

Band 1: Gravimetrie und Magnetik

herausgegeben von H. Militzer und F. Weber
Mitwirkende
Herausgegeben vonH. Militzer
Herausgegeben vonF. Weber
Buchcover Angewandte Geophysik  | EAN 9783709175316 | ISBN 3-7091-7531-3 | ISBN 978-3-7091-7531-6

Angewandte Geophysik

Band 1: Gravimetrie und Magnetik

herausgegeben von H. Militzer und F. Weber
Mitwirkende
Herausgegeben vonH. Militzer
Herausgegeben vonF. Weber

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Theoretische Grundlagen der angewandten Gravimetrie und Magnetik.
  • 1.1. Einleitung.
  • 1.2. Das Newtonsche Volumenpotential.
  • 1.3. Dipol- und Multipol-Potentiale.
  • 1.4. Ebene Potentialfelder.
  • 1.5. Grundlagen der Interpretation.
  • 2. Angewandte Gravimetrie.
  • 2.1. Geophysikalische, geologische und ingenieurtechnische Grundlagen.
  • 2.2. Meßgrößen und Meßgeräte.
  • 2.3. Vorbereitung und Durchführung von Messungen.
  • 2.4. Reduktionen und Anomalien.
  • 2.5. Petrophysikalische Grundlagen der angewandten Gravimetrie.
  • 3. Angewandte Magnetik.
  • 3.1. Geophysikalische, geologische und ingenieurtechnische Grundlagen.
  • 3.2. Meßgrößen und Meßgeräte.
  • 3.3. Vorbereitung und Durchführung von Messungen.
  • 3.4. Korrekturen und Reduktionen.
  • 4. Paläo- und Archäomagnetik.
  • 4.1. Einleitung.
  • 4.2. Physikalische Grundlagen.
  • 4.3. Physikalische Theorie des Gesteinsmagnetismus.
  • 4.4. Remanente Magnetisierung natürlicher Gesteine.
  • 4.5. Spännungseffekte und Anisotropie.
  • 4.6. Die magnetischen Mineralien.
  • 4.7. Die Magnetisierung natürlicher Gesteine.
  • 4.8. Die Probennahme.
  • 4.9. Messung der Remanenz.
  • 4.10. Verfahren der magnetischen Reinigung.
  • 4.11. Feldfreier Raum.
  • 4.12. Zuverlässigkeitstest paläomagnetischer Ergebnisse.
  • 4.13. Statistische Analyse.
  • 4.14. Vergleich paläomagnetischer Daten.
  • 4.15. Berechnung des paläomagnetischen Pols.
  • 4.16. Darstellung paläomagnetischer Ergebnisse.
  • 4.17. Paläointensitätsmessungen.
  • 4.18. Ergebnisse paläomagnetischer Untersuchungen.
  • 4.20. Archäomagnetik.
  • 5. Bearbeitung und Interpretation der gravimetrischen und magnetischen Meßergebnisse.
  • 5.1. Zielstellung.
  • 5.2. Bearbeitungsverfahren und Interpretationsbeispiele.
  • 5.3. Arbeiten zu speziellen Problemen der Geotechnik und des Ingenieurbaus.
  • 6. Beispiele komplexer gravimetrischer undmagnetischer Untersuchungen Dr. mont. Georg Walach.
  • 6.1. Einführung.
  • 6.2. Suche und Erkundung von Erdöl-Erdgas-Lagerstätten.
  • 6.3. Suche und Erkundung von Kohlelagerstätten.
  • 6.4. Suche und Erkundung von Erzlagerstätten.
  • 6.5. Anwendung auf spezielle geologische Fragen.
  • Literatur.