Physik des Ultraschalls von V.A. Sutilov | Grundlagen | ISBN 9783709187500

Physik des Ultraschalls

Grundlagen

von V.A. Sutilov, herausgegeben von P. Hauptmann, aus dem Russischen übersetzt von P. Hauptmann
Buchcover Physik des Ultraschalls | V.A. Sutilov | EAN 9783709187500 | ISBN 3-7091-8750-8 | ISBN 978-3-7091-8750-0

Physik des Ultraschalls

Grundlagen

von V.A. Sutilov, herausgegeben von P. Hauptmann, aus dem Russischen übersetzt von P. Hauptmann

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort des Autors zur deutschsprachigen Ausgabe.
  • Vorwort.
  • Wichtigste verwendete Symbole.
  • 1. Grundlegende Gleichungen der Elastizitätstheorie.
  • 1.1. Beschreibung des Gleichgewichts- und Deformationszustandes eines Körpers.
  • 1.2. Spannungstensor.
  • 1.3. Bewegungsgleichung.
  • 1.4. Beziehungen zwischen Deformation und Spannung.
  • 1.5. Energie der elastischen Deformation.
  • 1.6. Einfachere Deformationen und entsprechende Moduln.
  • 2. Ausbreitung von Ultraschallwellen in Flüssigkeiten und Gasen.
  • 2.1. Akustische Kennzeichen einer idealen Flüssigkeit.
  • 2.2. Gleichungen der Hydrodynamik.
  • 2.3. Zustandsgleichung für Flüssigkeiten und Gase.
  • 2.4. Wellengleichung.
  • 2.5. Ebene Wellen.
  • 2.6. Schallgeschwindigkeit.
  • 3. Ebene sinusförmige Wellen unendlich kleiner Amplitude.
  • 3.1. Gleichungen einer ebenen monochromatischen Welle.
  • 3.2. Grundlegende lineare Beziehungen zwischen Ultraschallgrößen.
  • 3.3. Energetische Charakteristika des Ultraschallfeldes.
  • 3.4. Dämpfung monochromatischer Ultraschallwellen.
  • 3.5. Scherwellen in Flüssigkeiten.
  • 4. Ebene Wellen endlicher Amplitude.
  • 4.1. Nichtlineare Glieder in den Gleichungen der Hydrodynamik.
  • 4.2. Exakte Lösung des nichtlinearen Systems für ein nichtdissipatives Medium.
  • 4.3. Ausbreitungsgeschwindigkeit von Wellen endlicher Amplitude.
  • 4.4. Beziehungen zwischen den akustischen Parametern in zweiter Näherung.
  • 4.5. Verzerrung einer Welle endlicher Amplitude im Ausbreitungsprozeß.
  • 4 6. Spektralanalyse einer Welle endlicher Amplitude.
  • 4.7. Intensität verformter Ultraschallwellen endlicher Amplitude.
  • 4.8. Absorption von ebenen Wellen endlicher Amplitude.
  • 5. Konstante Kräfte, die im Ultraschallfeld entstehen.
  • 5.1. Strahlungsdruck.
  • 5.2. Kräfte des Strahlungsdruckes.
  • 5.3. Suspendierte Teilchen unter der Wirkung konstanter Kräfte.
  • 5.4. Ultraschallwind.
  • 6. Ultraschallkavitation.
  • 6.1. Zerreißfestigkeit der Flüssigkeit.
  • 6.2. Kavitationsfestigkeit der Flüssigkeit.
  • 6.3. Zusammenbrechen des Kavitationshohlraumes.
  • 6.4. Dynamik des Kavitationshohlraumes in der Ultraschallwelle.
  • 6.5. Akustische Eigenschaften einer kavitierenden Flüssigkeit.
  • 7. Reflexion, Brechung und Streuung von Ultraschallwellen.
  • 7.1. Durchgang und Reflexion ebener Wellen bei Normaleinfall.
  • 7.2. Stehende ebene Wellen.
  • 7.3. Interferenz bei Normalreflexion in einem absorbierenden Medium.
  • 7.4. Reflexion und Brechung einer ebenen Welle bei schrägem Einfall.
  • 7.5. Interferenzen ebener Wellen bei schrägem Einfall.
  • 7.6. Streuung von Ultraschallwellen in einem inhomogenen Medium.
  • 8. Durchgang ebener Wellen durch Schichten. Elektroakustische Analogien..
  • 8.1. Durchgang durch eine planparallele Schicht.
  • 8.2. Anpassungsschichten.
  • 8.3. Akustische Eigenschwingungen von Platten.
  • 8.4. Methode der elektroakustischen Analogien.
  • 8.5. Schwingungssysteme ohne Dämpfung.
  • 8.6. Eigenschwingungen von Schwingungssystemen mit Dämpfung.
  • 8.7. Erzwungene Schwingungen. Resonanz.
  • 8.8. Abstrahlung ebener Wellen. Schallfeld.
  • 9. Sphärische Wellen.
  • 9.1. Wellengleichung für sphärische Wellen.
  • 9.2. Monochromatische sphärische Wellen.
  • 9.3. Intensität sphärischer Wellen.
  • 9.4. Abstrahlung sphärischer Wellen durch eine pulsierende Kugel.
  • 10. Ultraschallausbreitung im isotropen Festkörper.
  • 10.1. Wellengleichung für den unbegrenzten Festkörper.
  • 10.2. Reflexion, Brechung und Transformation von Schallwellen.
  • 10.3. Reflexionskoeffizient bei schrägem Welleneinfall.
  • 10.4. Rayleigh-Wellen.
  • 10.5. Love-Wellen.
  • 10.6. Geometrische Dispersion des Schalls in Stäben.
  • 10.7. Grundlagen der nichtlinearen Akustik fester Körper.
  • 11. Ultraschallausbreitung in Kristallen.
  • 11.1. Allgemeine akustische Gleichungen für Kristalle.
  • 11.2. Beziehungen zwischen den Elastizitätsmoduln und den Ultraschallausbreitungsgeschwindigkeiten in Kristallen.
  • 11.3. Kubische Kristalle.
  • 11.4. Kristalle geringerer Symmetrie.
  • 11.5. Einfluß des piezoelektrischen Effektes auf die elastischen Eigenschaften von Kristallen.
  • 12. Literaturverzeichnis.
  • 13. Sachverzeichnis.