Die Ventrikelfunktion bei koronarer Herzkrankheit von Paul Brugger | ISBN 9783709189245

Die Ventrikelfunktion bei koronarer Herzkrankheit

von Paul Brugger
Buchcover Die Ventrikelfunktion bei koronarer Herzkrankheit | Paul Brugger | EAN 9783709189245 | ISBN 3-7091-8924-1 | ISBN 978-3-7091-8924-5

Die Ventrikelfunktion bei koronarer Herzkrankheit

von Paul Brugger

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung.
  • 2 Physiologie.
  • 2.1 Physiologie der diastolischen Funktion des linken Ventrikels.
  • 2.2 Physiologie der systolischen Funktion des linken Ventrikels.
  • 3 Methode.
  • 3.1 Nicht-invasive Untersuchungen.
  • 3.2 Invasive Untersuchungen.
  • 3.3 Vergleichende Untersuchungen zwischen invasiven und nicht-invasiven Meßgrößen.
  • 4 Die Linksventrikelfunktion bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.
  • 4.1 Die diastolische Funktion in Ruhe.
  • 4.2 Relation zwischen linksventrikulärer diastolischer Funktion und ventrikulären Arrhythmien.
  • 4.3 Die diastolische Funktion des älteren Patienten nach Herzinfarkt.
  • 4.4 Der Einfluß von Kalziumantagonisten auf die diastolische Funktion.
  • 4.5 Die systolische Funktion in Ruhe und unter Belastung.
  • 4.6 Die systolische und diastolische Linksventrikelfunktion.
  • 4.7 Systolische Dynamik und diastolische Funktion des linken Ventrikels nach Revaskularisation.
  • 5 Bedeutung der Bewegungstherapie für die Rehabilitation bei Patienten nach Herzinfarkt.
  • 5.1 Somatische Gesichtspunkte der Bewegungstherapie.
  • 5.2 Systolische und diastolische Linksventrikelfunktion bei Herzinfarktpatienten vor und nach vierwöchigem Training.
  • 5.3 Zur Beurteilung des Rehabilitationserfolges bei über 70jährigen Infarktpatienten.
  • 6 Diskussion.
  • 6.1 Methodischer Teil.
  • 6.2 Klinischer Teil.
  • 7 Zusammenfassung.
  • Literatur.