Sozial nachhaltige Parkanlagen von Elisabeth Bühler | ISBN 9783728133557

Sozial nachhaltige Parkanlagen

von Elisabeth Bühler, Heidi Kaspar und Frank Ostermann
Mitwirkende
Autor / AutorinElisabeth Bühler
Autor / AutorinHeidi Kaspar
Autor / AutorinFrank Ostermann
Buchcover Sozial nachhaltige Parkanlagen | Elisabeth Bühler | EAN 9783728133557 | ISBN 3-7281-3355-8 | ISBN 978-3-7281-3355-7

Sozial nachhaltige Parkanlagen

von Elisabeth Bühler, Heidi Kaspar und Frank Ostermann
Mitwirkende
Autor / AutorinElisabeth Bühler
Autor / AutorinHeidi Kaspar
Autor / AutorinFrank Ostermann
Öffentlichen Parkanlagen wird zu Recht ein hohes soziales Nachhaltigkeitspotenzial zugeschrieben. Als naturnahe Grün- und Freiräume leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität in urbanen Siedlungsräumen. Als öffentliche Räume sind sie in heutigen demokratischen Gesellschaften grundsätzlich für alle zugänglich und weisen dadurch ein hohes soziales Integrationspotenzial auf. Die normative Richtlinie allgemeiner Zugänglichkeit bedeutet allerdings nicht, dass de facto keine Ausgrenzungsprozesse in öffentlichen Grünräumen stattfinden.
Die vorliegende Studie untersucht, wie Stadtzürcher Quartierparks von Besucher in nen und Besuchern genutzt und wahrgenommen werden und fragt nach gesellschaftlichen Ein- und Ausschlussprozessen. Die Ergebnisse zeigen auf, inwiefern dem Ziel sozialer Nachhaltigkeit Rechnung getragen wird und wo sich Verbesserungsmöglichkeiten eröffnen.
Das Buch richtet sich an Personen aus Wissenschaft und Praxis. Es legt dar, welche Massnahmen der Planung, Gestaltung und Regulierung öffentlicher Freiräume soziale Nachhaltigkeit unterstützen. Die Studie leistet einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Klärung des Begriffes der sozialen Nach haltigkeit sowie zur Erhöhung seiner Praxistauglichkeit.