IT-Sourcing Management 2011 - Status quo und Zukunft von Carlo Colicchio | Eine empirische Studie im deutschsprachigen Raum | ISBN 9783728134400

IT-Sourcing Management 2011 - Status quo und Zukunft

Eine empirische Studie im deutschsprachigen Raum

von Carlo Colicchio, Matthias Litzke und Thomas Keller, herausgegeben von Clemente Minonne und Clemente Minonne
Mitwirkende
Herausgegeben vonClemente Minonne
Herausgegeben vonClemente Minonne
Autor / AutorinCarlo Colicchio
Autor / AutorinMatthias Litzke
Autor / AutorinThomas Keller
Buchcover IT-Sourcing Management 2011 - Status quo und Zukunft | Carlo Colicchio | EAN 9783728134400 | ISBN 3-7281-3440-6 | ISBN 978-3-7281-3440-0

IT-Sourcing Management 2011 - Status quo und Zukunft

Eine empirische Studie im deutschsprachigen Raum

von Carlo Colicchio, Matthias Litzke und Thomas Keller, herausgegeben von Clemente Minonne und Clemente Minonne
Mitwirkende
Herausgegeben vonClemente Minonne
Herausgegeben vonClemente Minonne
Autor / AutorinCarlo Colicchio
Autor / AutorinMatthias Litzke
Autor / AutorinThomas Keller
Das Zentrum für Wirtschaftsinformatik (ZWI) der School of Management and Law der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat sich mit dieser empirischen Studie zur Management-Disziplin „IT-Sourcing-Management – Status quo und Zukunft“ zum Ziel gesetzt, den Reife- und Diffusionsgrad sowie zeitnahe und mittelfristige Trends im deutschsprachigen Europa (DACH) zu untersuchen und aufzuzeigen.
Insgesamt 112 Vertreter von über 100 Unternehmen und Institutionen, welche über IT-Sourcing-Expertise verfügen und sich täglich mit dieser Disziplin auseinandersetzen, haben an dieser Befragung teilgenommen. Die Ergebnisse zeigen interessante neue Erkenntnisse, zugleich aber auch kritisch zu interpretierende Aspekte auf, die für Organisationen, die IT-Sourcing-Strategien bereits umgesetzt haben oder dies noch in Angriff nehmen möchten, mit Blick auf die Praxis wertvoll und hilfreich sind.
Strategische Auslagerungskonzepte und die Klarheit über ihre Ausgestaltung bestimmen die Qualität, den Innovationsgrad und die Produktivität von Organisationen in hohem Masse. Viele Organisationen scheinen das Potenzial jedoch noch nicht vollumfänglich zu nutzen, welches ihnen IT-Sourcing-Methoden und -Lösungen bieten. Die Studie gibt des Weiteren Auskunft zu Fragestellungen, welche sich mit den Investitionen in Outsourcing sowie auch mit Initiativen im Bereich von Cloud Computing befassen.