Leitfaden und Checklisten zur nachhaltigen Arealentwicklung | für Städte und Gemeinden | ISBN 9783728137562

Leitfaden und Checklisten zur nachhaltigen Arealentwicklung

für Städte und Gemeinden

Buchcover Leitfaden und Checklisten zur nachhaltigen Arealentwicklung  | EAN 9783728137562 | ISBN 3-7281-3756-1 | ISBN 978-3-7281-3756-2
Leseprobe

Leitfaden und Checklisten zur nachhaltigen Arealentwicklung

für Städte und Gemeinden

Dieser Leitfaden ist eine vielseitig einsetzbare Grundlage für Städte und Gemeinden in Agglomerationsräumen, welche sich mit Strategien der Verdichtung und der nachhaltigen Siedlungs- und Arealentwicklung befassen. Er zeigt, wie Städte und
Gemeinden im Sinne des Raumplanungsgesetzes Angebote und Anforderungen schaffen können, um Bauträger und Investoren zu ermutigen, Wohnbauprojekte für
Menschen zu realisieren, die einen nachhaltigen Lebensstil pflegen. Im Rahmen von Gesetzen, Verordnungen und planungsrechtlichen Prozessen, über Verträge mit Grundeigentümern und andere Wege lässt sich die Zukunft der Siedlungsentwicklung
und des Wohnungsbaus massgeblich beeinflussen. Wie, das zeigt die in dieser Publikation vorgestellte „Agenda der Nachverdichtung“ in 19 Punkten, welche schwergewichtig auf Basis von Workshops mit Praxispartnern entstanden ist. Sie eignet
sich als thematische Leitplanke für den Dialog mit den unterschiedlichen Anspruchsgruppen innerhalb von Planungsprozessen.
Maria Lezzi, Direktorin des
Bundesamts für Raumentwicklung