Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung von Markus Gabriel | Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften | ISBN 9783732866359

Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung

Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften

von Markus Gabriel und weiteren, aus dem Englischen übersetzt von Joachim Milles
Mitwirkende
Autor / AutorinMarkus Gabriel
Autor / AutorinChristoph Horn
Autor / AutorinAnna Katsman
Autor / AutorinWilhelm Krull
Autor / AutorinAnna Luisa Lippold
Autor / AutorinCorine Pelluchon
Autor / AutorinIngo Venzke
Übersetzt vonJoachim Milles
Buchcover Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung | Markus Gabriel | EAN 9783732866359 | ISBN 3-7328-6635-1 | ISBN 978-3-7328-6635-9
Besprochen in: https://schule-in-der-digitalen-welt. de, 30.12.2022gmk-Newsletter, 2 (2023)Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.03.2023, Uwe Justus Wenzelwww. perlentaucher. de, 24.03.2023https://buchmarkt. de, 24.02.2023 ÖkologischesWirtschaften, 1 (2023)www. socialnet. de, 23.05.2023, Gisela Thielehttps://dialogos-philosophie. de, 28.03.2024, Jörn Budesheim

Markus Steinmayr, Merkur, 31.03.2023: The New Institute kommt als Institution und als gesellschaftlicher Ort der Neubestimmung von Aufgaben und Möglichkeiten der Geistes- und Sozialwissenschaften zur rechten Zeit, und zwar deshalb, weil seine immer sichtbarer werdende Rolle in der wissenschaftlichen Öffentlichkeit in eine Lage interveniert, in der man vermehrt nach der Praxis der Geisteswissenschaften fragt.

Lea Watzinger, https://humanismus-aktuell.de, 16.05.2023: Eine Lenkung des öffentlichen Interesses auf Geisteswissenschaften und -wissenschaftler: innen, wie es mit diesem insgesamt konzise formulierten, optisch ansprechenden und (digital) frei verfügbaren Heft geleistet wird, [stellt] eine wichtige und zeitgemäße Intervention [dar].

Eberhard Pausch, zeitzeichen, 5 (2023): Es ist ein schmales, aber gehaltvolles und mutiges Büchlein.

Klaus R. Kunzmann, Planerin, 3 (2023): Das Büchlein vermeidet leseunfreundlichen wissenschaftlichen Jargon und gibt zahlreiche Anregungen, keine wohlfeilen Rezepte, wie mit den multiplen Krisen unserer neoliberalen Zeit und unserer immer stärker auseinanderbrechenden Gesellschaft umzugehen ist.

Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung

Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften

von Markus Gabriel und weiteren, aus dem Englischen übersetzt von Joachim Milles
Mitwirkende
Autor / AutorinMarkus Gabriel
Autor / AutorinChristoph Horn
Autor / AutorinAnna Katsman
Autor / AutorinWilhelm Krull
Autor / AutorinAnna Luisa Lippold
Autor / AutorinCorine Pelluchon
Autor / AutorinIngo Venzke
Übersetzt vonJoachim Milles
Welche Rolle können die Geisteswissenschaften bei der Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft spielen? Von welchen Werten lassen wir uns im 21. Jahrhundert leiten? Wie können wir das Potenzial der Geisteswissenschaften in einer Zeit vielfältiger Krisen nutzen? Die Autor*innen stellen sich diesen grundlegenden Fragen und verorten die Antworten in einem neuen Verständnis von Geisteswissenschaften, die ihr Denken und ihre Vorstellungskraft an Kriterien einer lebenswerten Zukunft ausrichten. Diese Geisteswissenschaften stellen sich in den Dienst allen Lebens auf unserem Planeten und sind dadurch in der Lage, neu formulierte, verbindliche Werte in die Gesellschaft hineinzutragen und der Zerstörung unserer Umwelt entschlossen entgegenzutreten.