Anwendungsorientierte Kommunikations- und Argumentationstechniken von Erwin Müller-Reimann | Kommunikation evolutiv gedeutet • Von kommunikativen Idealismen befreit • Auf praktikable Techniken reduziert • Ein Verständigungsbrevier | ISBN 9783736987364

Anwendungsorientierte Kommunikations- und Argumentationstechniken

Kommunikation evolutiv gedeutet • Von kommunikativen Idealismen befreit • Auf praktikable Techniken reduziert • Ein Verständigungsbrevier

von Erwin Müller-Reimann
Buchcover Anwendungsorientierte Kommunikations- und Argumentationstechniken | Erwin Müller-Reimann | EAN 9783736987364 | ISBN 3-7369-8736-6 | ISBN 978-3-7369-8736-4
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe 1

Anwendungsorientierte Kommunikations- und Argumentationstechniken

Kommunikation evolutiv gedeutet • Von kommunikativen Idealismen befreit • Auf praktikable Techniken reduziert • Ein Verständigungsbrevier

von Erwin Müller-Reimann
Um gewandt und geschickt zu kommunizieren, genügen in der Regel Kenntnisse über die wichtigsten praktikablen „Techniken“ der Kommunikation, der Argumentation sowie der Gesprächs- und Redengestaltung. Begrenzt man die Anwendung kommunikativer „Techniken“ auf ihre einfachen und umsetzbaren Aspekte und kommuniziert man – befreit von kommunikativen Idealismen – authentisch und pragmatisch, so kann Kommunikation gelingen.
Die (vorliegende) Lektüre, dreiteilig gegliedert, folgt im Wesentlichen diesen Grundgedanken und reflektiert (philosophisch „gefärbt“) überdies noch ein paar besondere Aspekte kommunikativer „Hintergründe“. So wird vorab in Teil I (in Gedankensplitter gefasst) das kommunikative Verhalten evolutiv gedeutet, in Teil II, dem Hauptteil, werden die wichtigsten „Techniken“ und Aspekte des Redens, Zuhörens, des Fragens und schwerpunktmässig des Argumentierens – also die (dialektischen) Erfolgs- und Gesprächsfaktoren – anwendungsorientiert beschrieben, und im letzten Teil, in Teil III, werden (abrundend) Gestaltungsformen und rhetorische Tipps für Gespräche und Reden kurz skizziert.