Syntaktische Integration in Redewiedergabe von Annika Leistner | Eine Untersuchung der direkten und nicht-direkten Redewiedergabeformen in literarischen Texten | ISBN 9783737601733

Syntaktische Integration in Redewiedergabe

Eine Untersuchung der direkten und nicht-direkten Redewiedergabeformen in literarischen Texten

von Annika Leistner
Buchcover Syntaktische Integration in Redewiedergabe | Annika Leistner | EAN 9783737601733 | ISBN 3-7376-0173-9 | ISBN 978-3-7376-0173-3

Syntaktische Integration in Redewiedergabe

Eine Untersuchung der direkten und nicht-direkten Redewiedergabeformen in literarischen Texten

von Annika Leistner
Die Wiedergabe von Rede spielt in vielen literarischen Texten eine große Rolle. Durch sie vergegenwärtigt der wiedergebende Erzähler eine fiktive vergangene oder hypothetische Kommunikationssituation. Mit Hilfe der vielfältigen direkten und nicht-direkten Redewiedergabeformen erzeugt der Erzähler Nähe oder Distanz zu den jeweiligen Figuren, er ist Beteiligter oder Beobachter. Diese Vielfalt anhand von drei ausgewählten literarischen Texten zu zeigen und durch die Modellierung der Formen ein Analyseinstrument zu schaffen, sind die Ziele der Arbeit. Im Zentrum standen Fragen danach, was syntaktische Integration zwischen Redeanzeige und Rede bedeutet, welche Faktoren sie beeinflussen und welche Bereiche sich außerhalb der prototypischen Einbettungsklassen ergeben. Für die Klassenbildung der Redewiedergabeformen wird der satzsemantische Ansatz der Einbettung von Polenz (2008) in Orientierung an Ágel (2010); Ágel/Diegelmann (2010) um die Parameter Aggregation und Integration erweitert, um sowohl die Klassen als auch die Formen innerhalb einer Klasse zueinander in Beziehung zu setzen und den variierenden Grad an syntaktischer Integration angeben zu können.