Neue Bildungswege in die Hochschule | Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen für Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialberufe | ISBN 9783763944835

Neue Bildungswege in die Hochschule

Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen für Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialberufe

herausgegeben von Walburga Freitag
Buchcover Neue Bildungswege in die Hochschule  | EAN 9783763944835 | ISBN 3-7639-4483-4 | ISBN 978-3-7639-4483-5
Leseprobe

Das Buch ordnet Anrechnungsverfahren in die europäische Bildungspolitik ein, informiert über die Ausgestaltung von Anrechnungsverfahren sowie über Qualitätsmerkmale von Anrechnung. Dieser Ansatz ist auch als ein Beitrag zur Verringerung von Bildungsungleichheiten anzusehen. Impulse
Die vorliegende Veröffentlichung wird sicher bei Bildungspolitikern, den Hochschulleitungen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung die verdiente Beachtung finden. Gottfried Kleinschmidt, Sozialmagazin

Neue Bildungswege in die Hochschule

Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen für Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialberufe

herausgegeben von Walburga Freitag
Aus dem Beruf ins Studium - ein Weg, dessen Gestaltung erfordert, studiengangsrelevante Kompetenzen aus der beruflichen Bildung und dem Erwerbsleben auf Hochschulstudiengänge anzurechnen. Im Hinblick auf diese Zielsetzung stellt das Buch vier Projekte aus dem Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialbereich vor, die sich der Frage der Entwicklung von Verfahren zur Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge gewidmet haben. Der erste Teil des Buches widmet sich der Einbettung des Konzeptes in die europäische Bildungspolitik sowie den entwickelten Verfahren. Den theoretischen Hintergrund liefert der zweite Teil, in dem Qualitätsmerkmale von Anrechnungen und Anrechnungsverfahren diskutiert werden.