Industrie 4.0 | Risiken und Chancen für die Berufsbildung | ISBN 9783763958542

Industrie 4.0

Risiken und Chancen für die Berufsbildung

herausgegeben von Georg Spöttl und Lars Windelband
Mitwirkende
Herausgegeben vonGeorg Spöttl
Herausgegeben vonLars Windelband
Beiträge vonDr. Wenke Apt
Beiträge vonChristopher Brandt
Beiträge vonSimon Brugger
Beiträge vonBernd Dworschak
Beiträge vonDr.-Ing. Christian Gorldt
Beiträge vonPD Dr. Ernst Andreas Hartmann
Beiträge vonProf. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen
Beiträge vonDr. Peter Ittermann
Beiträge vonDr.-Ing. Tim Jeske
Beiträge vonDr. Christian Kellermann-Langhagen
Beiträge vonDr. Marina Kinschel
Beiträge vonChristoph Kunz
Beiträge vonDr. Horan Lee
Beiträge vonThomas Leubner
Beiträge vonDr. Kai-Holger Liebert
Beiträge vonCarolin Lohse
Beiträge vonDr.-Ing. Dr. rer. medic. Alexander Mertens
Beiträge vonProf. Dr. Sabine Pfeiffer
Beiträge vonHolger Regber
Beiträge vonProf. Dr. Peter Röben
Beiträge vonUniv.-Prof. Dr.-Ing. Christoph M. Schlick
Beiträge vonDr. Alexandra Shajek
Beiträge vonDr. Jürgen Siebel
Beiträge vonIda Stamm
Beiträge vonTim Richter
Beiträge vonSebastian Terstegen
Beiträge vonDr. Steffen Wischmann
Beiträge vonHelmut Zaiser
Reihe herausgegeben vonKlaus Jenewein
Reihe herausgegeben vonMarianne Friese
Reihe herausgegeben vonGeorg Spöttl
Buchcover Industrie 4.0  | EAN 9783763958542 | ISBN 3-7639-5854-1 | ISBN 978-3-7639-5854-2

Industrie 4.0

Risiken und Chancen für die Berufsbildung

herausgegeben von Georg Spöttl und Lars Windelband
Mitwirkende
Herausgegeben vonGeorg Spöttl
Herausgegeben vonLars Windelband
Beiträge vonDr. Wenke Apt
Beiträge vonChristopher Brandt
Beiträge vonSimon Brugger
Beiträge vonBernd Dworschak
Beiträge vonDr.-Ing. Christian Gorldt
Beiträge vonPD Dr. Ernst Andreas Hartmann
Beiträge vonProf. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen
Beiträge vonDr. Peter Ittermann
Beiträge vonDr.-Ing. Tim Jeske
Beiträge vonDr. Christian Kellermann-Langhagen
Beiträge vonDr. Marina Kinschel
Beiträge vonChristoph Kunz
Beiträge vonDr. Horan Lee
Beiträge vonThomas Leubner
Beiträge vonDr. Kai-Holger Liebert
Beiträge vonCarolin Lohse
Beiträge vonDr.-Ing. Dr. rer. medic. Alexander Mertens
Beiträge vonProf. Dr. Sabine Pfeiffer
Beiträge vonHolger Regber
Beiträge vonProf. Dr. Peter Röben
Beiträge vonUniv.-Prof. Dr.-Ing. Christoph M. Schlick
Beiträge vonDr. Alexandra Shajek
Beiträge vonDr. Jürgen Siebel
Beiträge vonIda Stamm
Beiträge vonTim Richter
Beiträge vonSebastian Terstegen
Beiträge vonDr. Steffen Wischmann
Beiträge vonHelmut Zaiser
Reihe herausgegeben vonKlaus Jenewein
Reihe herausgegeben vonMarianne Friese
Reihe herausgegeben vonGeorg Spöttl
Welche Anforderungen stellen die Konzepte von Industrie 4.0 an die Berufsbildung in Industrie und Handwerk? Antworten auf diese Frage entwickeln Autor: innen aus Wissenschaft und Praxis der beruflichen Aus- und Weiterbildung in diesem Sammelband. Im Zentrum stehen die arbeitsprozessbezogenen Ansätze, um die betriebliche Nähe und Gestaltungsoffenheit von Aus- und Weiterbildung zu erhalten sowie die moderne Beruflichkeit bei der Gestaltung von Berufsbildern zu ermöglichen. In den Beiträgen werden erste Erkenntnisse für Veränderungen in der Facharbeiterqualifizierung ebenso vorgestellt wie Handlungsempfehlungen, Ideen zur Gestaltung der betrieblichen Weiterbildung und Modelle zur Kompetenzentwicklung in der Industrie 4.0.
Der Sammelband gibt Anregungen, benennt zukünftige Anforderungen und zeigt Gestaltungsrichtungen für eine qualitätsorientierte Berufsbildung in Industrie und Handwerk 4.0 auf.