Gestaltete Zementestriche von Karsten Rendchen | Planung, Ausschreibung und Ausführung | ISBN 9783764007218

Gestaltete Zementestriche

Planung, Ausschreibung und Ausführung

von Karsten Rendchen und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinKarsten Rendchen
Autor / AutorinPeter Ebertz
Autor / AutorinManfred Flick
Autor / AutorinAndreas Funke
Autor / AutorinStefan Heeß
Autor / AutorinLudger Keysers
Autor / AutorinMarion Sommerfeld
Buchcover Gestaltete Zementestriche | Karsten Rendchen | EAN 9783764007218 | ISBN 3-7640-0721-4 | ISBN 978-3-7640-0721-8

Gestaltete Zementestriche

Planung, Ausschreibung und Ausführung

von Karsten Rendchen und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinKarsten Rendchen
Autor / AutorinPeter Ebertz
Autor / AutorinManfred Flick
Autor / AutorinAndreas Funke
Autor / AutorinStefan Heeß
Autor / AutorinLudger Keysers
Autor / AutorinMarion Sommerfeld
Vor dem Hintergrund des zunehmenden Interesses an gestalteten Estrichflächen, die sich sowohl durch ihre Farbgebung als auch durch ein besonderes Design von einem rein funktionalen grauen Zementestrich unterscheiden, werden heutzutage wesentlich höhere Anforderungen an Ausgangsstoffe, Herstellung und insbesondere an die Pflege und Reinigung derartiger Estriche gestellt.
Zunächst werden die Festlegungen im europäischen und nationalen Estrich-Regelwerk erläutert, wobei auf Ausgangsstoffe, Herstellung und Einbau sowie auf die Prüfungen am frischen und am erhärteten Estrichmörtel eingegangen wird. Darauf aufbauend werden Planungs- und Ausführungshinweise für die verschiedenen Estrichkonstruktionen gegeben. Neben den schwimmenden Estrichen einschließlich Heizestrichen sind das Estriche auf Trennschicht und Verbundestriche sowie hochbeanspruchbare Zementestriche, die durch erhöhte Anforderungen z. B. in der Lebensmittel-, der Textil- und der Automobilindustrie an Bedeutung gewonnen haben.
Ein weiteres, ausgiebig bebildertes Kapitel stellt die verschiedenen Gestaltungsvarianten wie pigmentierter, gebeizter oder lasierter Estrich, Estrich in Schleier- oder Stempeltechnik sowie auch zementäre Spachtelmassen vor. Ergänzend wird auf die möglichen Systeme für die Oberflächenbearbeitung und die dafür erforderlichen Geräte eingegangen. Auch die für eine angemessene Oberflächenbehandlung, Pflege und Instandhaltung erforderlichen Arbeitsgänge werden beschrieben. Neben einem umfangreichen Literatur- und Stichwortverzeichnis enthält das Buch im Anhang Beispiele für die Ausschreibung unterschiedlicher Zementestriche.