Melanchthons Briefwechsel / Band T 14: Texte 3780-4109 (1545) von Philipp Melanchthon | ISBN 9783772833090

Melanchthons Briefwechsel / Band T 14: Texte 3780-4109 (1545)

von Philipp Melanchthon, herausgegeben von Christine Mundhenk
Mitwirkende
Autor / AutorinPhilipp Melanchthon
Sonstige Bearbeitung vonChristine Mundhenk
Sonstige Bearbeitung vonMatthias Dall'Asta
Sonstige Bearbeitung vonHeidi Hein
Herausgegeben vonChristine Mundhenk
Redaktionelle KoordinationHeidelberger Akademie der Wissenschaften
Buchcover Melanchthons Briefwechsel / Band T 14: Texte 3780-4109 (1545) | Philipp Melanchthon | EAN 9783772833090 | ISBN 3-7728-3309-8 | ISBN 978-3-7728-3309-0
Leseprobe

»Mit einer unermüdlichen Regelmäßigkeit liefert die Melanchthon-Forschungsstelle der Heidelberger Akademie der Wissenschaften seinen jährlichen Beitrag zur Briefedition des Wittenberger Reformators und stets freut man sich darüber, ein neues Kapitel sowohl aus dem Leben Melanchthons und seines Wittenberger Umfelds als auch der Reichspolitik in der Reformationszeit darin zu lesen.« Isabelle Deflers, Church History and Religious Culture
»Insofern gelingt es den Verantwortlichen des Projekts zur Herausgabe der Melanchton-Korrespondenz, Textbände auf höchstem editorischen Niveau vorzulegen und im Verbund mit den modernsten Rechercheoptionen im Internet ein vorbildliches Arbeitsinstrument zu bieten.« Christoph Galle, Ebernburg-Hefte

Melanchthons Briefwechsel / Band T 14: Texte 3780-4109 (1545)

von Philipp Melanchthon, herausgegeben von Christine Mundhenk
Mitwirkende
Autor / AutorinPhilipp Melanchthon
Sonstige Bearbeitung vonChristine Mundhenk
Sonstige Bearbeitung vonMatthias Dall'Asta
Sonstige Bearbeitung vonHeidi Hein
Herausgegeben vonChristine Mundhenk
Redaktionelle KoordinationHeidelberger Akademie der Wissenschaften
Das beherrschende Thema des Jahres 1545 ist die Religionspolitik. Bereits im Januar weiß Melanchthon, dass Papst Paul III. für den April das schon seit Jahren angekündigte Konzil nach Trient berufen hat; doch der Beginn verzögert sich bis zum Dezember. Für den Reichstag in Worms verfasst Melanchthon mehrere Gutachten. Neben seinen universitären Pflichten wirkt er an etlichen Stellenbesetzungen und Ordinationen mit und setzt sich in etwa 50 Empfehlungen und Fürsprachen für den wissenschaftlichen Nachwuchs ein.
The main subject of the year 1545 was religious policy. In January, Melanchthon already knew that Pope Paul III had convened the Council of Trient, which had been announced years ago, for April. However, the start was delayed until December. Melanchthon wrote several expert reports for the diet at Worms. In addition to his duties at the university he was involved in filling vacant positions and in ordinations and spoke up for young academics in about 50 letters of recommendation and intercessions.