Moses Mendelssohn: Gesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe / Band 24: Moses Mendelssohn. Porträts und Bilddokumente von Gisbert Porstmann | ISBN 9783772836367

Moses Mendelssohn: Gesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe / Band 24: Moses Mendelssohn. Porträts und Bilddokumente

von Gisbert Porstmann und Moses Mendelssohn, herausgegeben von Eva J. Engel, Michael Brocke und Daniel Krochmalnik
Mitwirkende
Herausgegeben vonEva J. Engel
Herausgegeben vonMichael Brocke
Herausgegeben vonDaniel Krochmalnik
Autor / AutorinGisbert Porstmann
Autor / AutorinMoses Mendelssohn
Begründet vonIsmar Elbogen
Begründet vonJulius Guttmann
Begründet vonEugen Mittwoch
Begründet vonAlexander Altmann
Buchcover Moses Mendelssohn: Gesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe / Band 24: Moses Mendelssohn. Porträts und Bilddokumente | Gisbert Porstmann | EAN 9783772836367 | ISBN 3-7728-3636-4 | ISBN 978-3-7728-3636-7

„Ein wunderschönes Buch, das jeden Liebhaber der Aufklärung erfreuen wird [...] Die faszinierende Vielfalt der unterschiedlichen Objekte des Erinnerns läßt die überaus prominente Rolle sichtbar werden, die Mendelssohn in der deutschen Aufklärungsgesellschaft spielte. [...] ein faszinierendes, äußerst informatives Kaleidoskop aus der Welt der deutschen Aufklärer [...] Nur selten läßt sich vergangene Philosophie- und Theologiegeschichte in sinnlicher Anschaulichkeit erschließen. Im abschließenden Band der Mendelssohn-Jubiläumsausgabe ist dies eindrucksvoll gelungen. Mit der Präsentation all jener Bilddokumente, die im 18. Jahrhundert die Erinnerung an Moses Mendelssohn ermöglichen und tradieren sollten, haben die Herausgeber und insbesondere Gisbert Porstmann Vorbildliches geleistet. Die ausgezeichnete Druckqualität der teils farbigen, teils schwarz-weißen Reproduktionen macht das höchst unterhaltsame, aber auch außerordentlich informative Buch zu einer Kostbarkeit für jeden bibliophil Gestimmten.“ Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte
„Der Kunsthistoriker Gisbert Porstmann [...] hat ein erstaunlich vielseitiges Buch vorgelegt. Es ermöglicht auf ganz eigene Weise einen Blick ins Gesicht und in die Geschichte des Zeitalters der Aufklärung. [...] Auf diese Weise einer für die Geistesgeschichte bedeutenden Zeit nahezukommen, ist eine überaus spannende Angelegenheit. [...] Der Band [...] bringt nicht nur das Bild des Aufklärungsphilosophen und Menschenfreundes nahe, sondern auch seine Welt. [Er] wird auch auf reges Interesse bei allen stoßen, die sich mit der Berliner Geistesgeschichte beschäftigen.“ Berlinische Monatsschrift
„Ein unumgängliches Nachschlagewerk für die Personen, die Epoche und die Umwelt der Berliner Aufklärung. Als solches ist der Band in seiner Gründlichkeit und Ausführlichkeit nur zu empfehlen.“ Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte
„Der schöne und gediegene Band geht weit über das hinaus, was es in dieser Art bislang zu Mendelssohn gab.“ Matthias Richter, Germanistik
„Die Bände sind vortrefflich kommentiert. Neben Alexander Altmanns Mendelssohn-Biographie gehören die beiden Dokumentationen Albrechts zu den wichtigsten Beiträgen zu unserer Kenntnis von Mendelssohns Leben und Werk.“ Ernst-Peter Wieckenberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Moses Mendelssohn: Gesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe / Band 24: Moses Mendelssohn. Porträts und Bilddokumente

von Gisbert Porstmann und Moses Mendelssohn, herausgegeben von Eva J. Engel, Michael Brocke und Daniel Krochmalnik
Mitwirkende
Herausgegeben vonEva J. Engel
Herausgegeben vonMichael Brocke
Herausgegeben vonDaniel Krochmalnik
Autor / AutorinGisbert Porstmann
Autor / AutorinMoses Mendelssohn
Begründet vonIsmar Elbogen
Begründet vonJulius Guttmann
Begründet vonEugen Mittwoch
Begründet vonAlexander Altmann
Dieser dritte Ergänzungsband präsentiert den Großteil der Mendelssohn-Porträts, die bis 1800 entstanden. Neben bekannten Gemälden werden bisher unveröffentlichte und unbeachtete Darstellungen wiedergegeben. Zeitgenossen Mendelssohns werden durch Porträts und in kurzen Biographien vorgestellt.
This third supplementary volume presents the majority of those Mendelssohn portraits which were done up to 1800. In addition to well-known paintings there are also reproductions of previously unreleased and unnoticed portrayals. Contemporaries of Mendelssohn are introduced in portraits and in short biographies.