Auf phantastischen Pfaden | Eine Anthologie mit den Figuren Karl Mays, Karl Mays Magischer Orient | ISBN 9783780214997

Auf phantastischen Pfaden

Eine Anthologie mit den Figuren Karl Mays, Karl Mays Magischer Orient

herausgegeben von Thomas Le Blanc
Buchcover Auf phantastischen Pfaden  | EAN 9783780214997 | ISBN 3-7802-1499-7 | ISBN 978-3-7802-1499-7
Leseprobe
Fantasie und Fantasy passt wie der Wind zum Meer, wie Pech zum Schwefel, wie Kara Ben Nemsi zu Hadschi Halef Omar, wie diese neue Serie zu Karl May!
So wie Kara Ben Nemsi einst die Grenzen seiner engen bürgerlichen Welt weiter steckte, so überschreiten die neuen Erzählungen um Karl Mays altvertrauten Helden nun die Grenzen einer entzauberten Welt und führen die Leser in einen magischen Orient, der sie begeistern wird.
Phantastische Bibliothek Wetzlar: Alexander Röder hat mit seinen Romanen einen magischen Orient entwickelt, der Karl Mays vertraute Abenteuerfiguren in zeitgemäßer Sprache und mit neuen aufregenden Erlebnissen dem all age-Publikum von heute nahebringt.
Bild & Funk: Ein spannendes Experiment - nicht nur für Fans.
Leipziger Volkszeitung: Die 23 Storys treffem die Intention Karl Mays - das Gute siegt. Und immer faszinieren unbekannte Welten, damals exotisch und real, aber fern und unerreichbar, jetzt imaginär und voller Magie

Auf phantastischen Pfaden

Eine Anthologie mit den Figuren Karl Mays, Karl Mays Magischer Orient

herausgegeben von Thomas Le Blanc
Im Zeichen des Phantastischen präsentieren Tanja Kinkel, Thomas Le Blanc, Alexander Röder, Rainer Schorm, Jörg Weigand und weitere deutsche Fantasy-Autoren in 23 mitreißenden, sowohl emotionalen als auch humorvollen Kurzgeschichten die Schauplätze Karl Mays aus vollkommen neuer Perspektive.
Auf phantastischen Pfaden reitet Kara Ben Nemsi alias Old Shatterhand durch den schillernden Orient bis in den Wilden Westen und erlebt zusammen mit seinen Freunden magische Momente. Selbst dem griechischen Hades und der für ihn zukünftigen Welt des 21. Jahrhunderts stattet er Besuche ab. Dschinn aus 1001 Nacht, Zauberer, Schamanen und indianische Medizinmänner kreuzen seinen Weg und stellen ihn vor immer neue Herausforderungen.
Dabei gibt es ein Wiedersehen mit so manchen alten Bekannten: natürlich mit Winnetou, Hadschi Halef Omar und dem edlen Rappen Rih, aber auch mit Omar Ben Sadek, Abrahim Mamur und Senitza, Sam Hawkens, Intschu tschuna und Nscho-tschi, Klekih-petra, dem kuriosen Lord Castlepool und den Westmännern Old Death, Martin Baumann und Max Pappermann – sowie dem Erzbösewicht Santer. Nicht zu vergessen Rasin und Qendressa aus den Bänden 1 und 2 von „Karl Mays Magischer Orient“. Und zu guter Letzt kreuzt der sächsische Schriftsteller Karl May hier auch mehrfach leibhaftig die Pfade seiner geistigen Kinder.