Der Berufseinstieg von Lehrpersonen von Klaus Schneider | Übergang und erste Berufsjahre im Kontext lebenslanger Professionalisierung | ISBN 9783781558656

Der Berufseinstieg von Lehrpersonen

Übergang und erste Berufsjahre im Kontext lebenslanger Professionalisierung

von Klaus Schneider
Buchcover Der Berufseinstieg von Lehrpersonen | Klaus Schneider | EAN 9783781558656 | ISBN 3-7815-5865-7 | ISBN 978-3-7815-5865-6

Der Berufseinstieg von Lehrpersonen

Übergang und erste Berufsjahre im Kontext lebenslanger Professionalisierung

von Klaus Schneider
Im vorliegenden Buch werden Gelingensbedingungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg als Lehrperson rekonstruiert. Der Übergang mit den pädagogisch-praktischen Studien als Vorbereitung und der Induktionsphase als folgende und erste berufliche Professionalisierungsphase wird fokussiert, wobei der begleitende Mentoring-Prozess besondere Berücksichtigung findet. Das Habituskonzept (Bourdieu) mit der Trias wahrnehmen – denken – handeln bildet mit der Integration der Resonanz-Diskussion (Rosa) und dem Kontingenz-Phänomen die theoretische Grundlage bzw. die Kernidee der Rekonstruktion: Habitus als Konzept der Professionalität. Die Datengrundlage der empirischen Arbeit besteht aus Interviews mit 25 BerufsanfängerInnen und 15 SchulleiterInnen, die multimethodisch nach der Grounded Theory, der qualitativen Inhaltsanalyse und einer Clusteranalyse qualitativ untersucht werden. Die Arbeit schließt mit dem Ausblick auf konkrete Umsetzungsmöglichkeiten der gewonnenen Erkenntnisse in Curricula für LehrerInnenaus- und -fortbildung.