Kooperation – Koordination – Kollegialität | Befunde und Diskurse zum Zusammenwirken pädagogischer Akteur*innen an Schule(n) | ISBN 9783781559196

Kooperation – Koordination – Kollegialität

Befunde und Diskurse zum Zusammenwirken pädagogischer Akteur*innen an Schule(n)

mit Gabriele Bellenberg, herausgegeben von Katharina Kunze und weiteren
Mitwirkende
Herausgegeben vonKatharina Kunze
Herausgegeben vonDorthe Petersen
Zusammen mitGabriele Bellenberg
Herausgegeben vonMelanie Fabel-Lamla
Herausgegeben vonJan-Hendrik Hinzke
Herausgegeben vonAnna Moldenhauer
Herausgegeben vonLena Peukert
Herausgegeben vonChristian Reintjes
Herausgegeben vonKathrin te Poel
Buchcover Kooperation – Koordination – Kollegialität  | EAN 9783781559196 | ISBN 3-7815-5919-X | ISBN 978-3-7815-5919-6

Kooperation – Koordination – Kollegialität

Befunde und Diskurse zum Zusammenwirken pädagogischer Akteur*innen an Schule(n)

mit Gabriele Bellenberg, herausgegeben von Katharina Kunze und weiteren
Mitwirkende
Herausgegeben vonKatharina Kunze
Herausgegeben vonDorthe Petersen
Zusammen mitGabriele Bellenberg
Herausgegeben vonMelanie Fabel-Lamla
Herausgegeben vonJan-Hendrik Hinzke
Herausgegeben vonAnna Moldenhauer
Herausgegeben vonLena Peukert
Herausgegeben vonChristian Reintjes
Herausgegeben vonKathrin te Poel
Mit der Etablierung der Ganztagsschule und der gesetzlichen Verankerung des Rechts auf inklusive Beschulung gehen neue Ansprüche auf und an berufsgruppeninterne wie berufsgruppenübergreifende Kooperation(en) an Schulen einher.
Entsprechend gewinnt auch die wissenschaftliche Erforschung von Kooperations-, Koordinations- und Kollegialitätsfragen an Bedeutung.
Der Band zielt darauf ab, die vorliegende Spannbreite, Diversität und Komplexität des Forschungsfeldes abzubilden, und versammelt aus unterschiedlichen Perspektiven gewonnene Erkenntnisse über (neue) Anforderungen, Herausforderungen und Potentiale von Kooperation und Kooperationsforschung an Schulen. Ziel ist es, den Forschungsdiskurs in seiner Spannbreite aufzuschließen und zugleich die Implikationen der facettenreichen Gemengelage sichtbar zu machen.